WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 11:03   #1
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Schon - nur keine Ahnung, ab wieviel die zu meckern beginnen.
Ich habe noch nirgends gelesen das sie Meckern . Vielleicht wenn man jeden Monat 200 DVD Images herunterladen würde, aber bei 10-20 Images/Monat sagen sie nichts, vor allem nicht wenn man Business Kunde ist.

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Liest sich auch nicht schlecht. Aber vor meiner 4-Wochen-Abwesenheit noch damit herum zu testen - ich weiß nicht. Ich kann anscheinend Münzen werfen, ob Debian 6.0 oder Centos 6.0 oder Scientific 6.0...
Scientific und CentOS sind weitgehend identisch, da beide auf Red Hat Enterprise Linux basieren. Den einzigen Vorteil den Scientific hat, ist das es jetzt schon eine Beta von 6.0 gibt.

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Noch etwas ist mir bei Ubuntu positiv aufgefallen - jede Menge Dokus und Foren auf Deutsch. Bei den anderen müsste man sich mit Englisch rum schlagen.
Es gibt auch von Ubuntu eine Serverversion. Alle paar Jahre erscheint eine LTS (Long Term Support) Version die 5 Jahre unterstützt wird.

Das hört sich gut an, aber leider gibt es ein Problem. Nur die Programme auf der Installations CD werden 5 Jahre unterstützt. Installiert man dann Dinge aus den Ubuntu Archiven Universe oder Multiverse, kann es passieren das es keine Security Updates für diese Programme gibt. Bei Debian dagegen wird das ganze Archiv unterstützt.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 20:33   #2
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Das hört sich gut an, aber leider gibt es ein Problem. Nur die Programme auf der Installations CD werden 5 Jahre unterstützt. Installiert man dann Dinge aus den Ubuntu Archiven Universe oder Multiverse, kann es passieren das es keine Security Updates für diese Programme gibt. Bei Debian dagegen wird das ganze Archiv unterstützt.
Gut zu wissen, danke! Ohne den Thread hijacken zu wollen, aber die kurzen Supportzeiträume bei Linux (bzw. eigentlich Ubuntu) stören mich schon etwas. Wollte jetzt auf LTS wechseln (aktuell noch 9.04 im Einsatz), aber wenn das wieder nur eine halbe Sache ist, hmm
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag