WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2006, 16:55   #21
Ökob
Newbie
 
Registriert seit: 04.09.2005
Alter: 41
Beiträge: 12


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kurt H.
Ja das habe ich bzw. mußte ich, den sonst hätte ich Eure Flieger überhaupt nicht zu sehen bekommen.
Nein, das stimmt so nicht. Es geht uns darum dass das Flugzeug nicht im Auswahlmenü zu sehen ist, damit niemand auf die Idee kommt das Ding selber zu fliegen, da es von der Flugdynamik her rein gar nicht dafür ausgelegt ist. Deshalb solltest du möglichst vermeiden da was dran zu ändern.

Zitat:
Original geschrieben von Kurt H.
Ich habe mir mittlerweile das Traffic Tool mit dem von Dir gemeinten Austrian Flightplan von AVSIM heruntergeladen und installiert.
Also derzeit sah ich noch keinen A320 bzw.A321.
Du solltest definitiv die Anleitung/Readme von TrafficTools lesen, um das System und den Aufbau von AI Traffic zuverstehen. Das Tool alleine bringt dir noch keinen Traffic, du brauchst noch Modelle (wie da ja mit dem A320 schon eins z.B. hast) , Repaints (wie den für AUA), v.a. aber Flugpläne (in einem meiner Posts oben beschrieben).
Wie gesagt, wie du diese installierst kannst du in der Readme von TrafficTools nachlesen. Anhand derer kannst du auch auslesen, wann bestimmte Flugzeuge an bestimmten Airports sind.
Was TrafficTools macht ist 3 Textdateien zu einer BGL-Datei (die dann den AI Traffic beihaltet) zu kompilieren. Diese 3 Textdateien sind:
  • Aircraft.txt
    Hier gibst du an welche Flugzeuge mit den Flugplänen assoziiert werden sollen. Benutzte wird hier die "title="-Zeile aus der fltsim.x-Sektion der Aircraft.cfg
  • Airports.txt
    Hier wird angegeben welche Airports, mit ihren entsprechenden Koordinaten, in den Flightplans benutzt werden.
  • Flightplans.txt
    Hier stehen die Flugpläne selber drin. Je ein Flugplan pro Aircraft (Registration), das per AC# (= Aircraft-Number) mit den Flugzeugen aus der Aircraft.txt assoziiert wird.

Noch ein Tipp von meiner Seite: um zu sehen, ob du ein Flugzeug/Repaint richtig installiert hast kannst du folgende Programme benutzen:
  • FSRepaint von Abacus, das dir die Flugzeuge wie im Auswahlmenü anzeigt, ohne FS dafür starten zu müssen
  • ACA2005 von Peter van der Veen. Dieses Tool stellt alle möglichen Fehler deiner Aircraft-Installationen fest.

Gruß
Jakob
____________________________________
The Fruit Stand - framerate-freundliche AI-Aircraft
Ökob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 19:12   #22
Kurt H.
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Beiträge: 145


Standard

Hallo Jakob

Ich bedanke mich für Deine ausführliche Information.

Ich fliege natürlich nicht mit einem AI Flieger herum mir ging es nur darum heraus zu finden wo mein Problem zu suchen ist.
Ich habe natürlich Eure Modelle so wie beschrieben wieder neu installiert.

Ich werde mir in den nächsten Tagen deine Links ansehen.
Zur Zeit komme ich nicht dazu,da ich derzeit mit einem Autogen Projekt (RealGermay3 - Salzburg)beschäftigt bin.

Auf jeden Fall vielen dank für Deine Bemühung,ich werde mich,sollte ich keinen Erfolg haben halt noch einmal melden.

Noch einen schönen Abend.
____________________________________
mfg KURT
Kurt H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag