![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
[WCM] Member
|
![]() Hi
Aktuell sehe ich noch via analogen UPC, darueber steht eine Anlage von Philips mit Tuner, Kasettendeck, Verstärker und Equilizer, dazu ein DVD-Player/HDD-Recorder und noch ein Mediaplayer mit HDD Analog wird abgedreht und als "Zwangs"Ersatz kommt die HORIZON-Box (SAT ist nicht moeglich) Folgende Folgen wie ich das sehe: * Stereoanlage sinnlos geworden, da Radio via Horizon empfangen wird (und somit TV zur Auswahl etc aufgedreht werden muss) * HDD-Recorder sinnlos Bin also am ueberlegen, ob ich da nicht was neu mache (Ohne ein Vermoegen auszugeben!!!) Eine Idee waere ein BlurayPlayer und eine Soundbase Dann wuerde es so aussehen: * HORIZON-Box -> SOUNDBASE -> TV (Fuer TV und Radio - bei letzterem kann ja dann TV nach Senderwahl wieder ausgeschaltet werden) * Bluray-Player -> SOUNDBASE -> TV (Fuer AudioCD, DVD, Bluray) Frage: Bei der Soundbase hatte ich die hier zb mal Adhoc gesehen...klingt soweit ganz ok ohne mich in die Materie zu vertiefen. ODER? -> http://www.panasonic.com/de/consumer...e80.specs.html Frage: Einziges Problem das ich sehen wuerd...hat nur einmal HDMI eingang..keine Ahnung wie das Obige also bewerktstelligt werden sollte bzgl Verbindung. Beides wuerd ja HDMI brauchen. Also muesste die Soundbase 2 HDMI-Eingänge haben Frage: Im Anhang sieht man wie es aktuell zusammengebaut ist. Kann man auch die Soundbase auf das Board OBERHALB des TV stellen, also dort wo jetzt auch sich alles ansammelt? Sprich Base, darauf dann den Player und darauf die Mediabox (also Soundbase STATT der dicken Stereoanlage) oder kann dann der Subwoofer vielleicht Schwingungen erzeugen die Gläser und co dann klirren lassen? Oder gibts ne ganz andere Idee? Bin mal vielem aufgeschlossen...nur vieles wird nicht gehen (Verkabelung etc) In der Wand verlaufen jedoch Kabel zu Boxen ganz links/rechts, jedoch mit einem recht alten Stecker (Strich-Punkt-Stecker nach DIN 41529. Sollte aber tauschbar sein ohne neu zu verkabeln. ODER???)
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[WCM] Member
|
![]() Was ich total vergessen hab:
Mediabox (streaming etc), Soundbar und TV muessen auch irgendwie verbunden werden. Also muesste die Soundbar def 3 HDMI Eingaenge haben. ODER die Verkabelung erfolgt anders als ich mich da grad festgefahren hab. Null Plan Wär naemlich schoen wenn nicht alle Geräte zeitgleich laufen muessen, selbst wenn nicht gebraucht. TV, HORIZON und Soundbar zeitgleich zb, aber BlurayPlayer/Mediabox nur wenn noetig zb ueber seperate Steckerleiste
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() warum nimmst du nicht einen Receiver mit HDMI Eingänge?
https://geizhals.at/?cat=hifirec&xf=352_4%7E787_Yamaha ich habe einen Receiver von Yamaha, bin sehr zufrieden, darum habe ich die Suche bei Geizhals darauf eingeschränkt und auf 4 HDMI Eingänge. je nach Vorlieben (5.1, 7.1,... System, Leistung an vorhandene Boxen anpassen, usw.) solltest du die Filter nutzen wegen dem Din Stecker https://www.amazon.de/Lautsprecher-K...ef=pd_cp_107_1 eine Kupplung und daran ein kurzes Kabel wenn du mehr als 4 Geräte per HDMI anschließen möchtest, gibt auch größere Modelle ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[WCM] Member
|
![]() Also bzgl des DinSteckers wars wohl ein Missverstaendis. Meinte es waer da wohl leichter/sinnvoller die Dosen aus der Wand rauszunehmen, neue und gaengigere Dosen rein. Die Kabel dahinter sollten ja voellig wurscht sein, sind ja idR nur 2. (ein 3. einziehen ginge extremst schwer)
Das aber eh nur, wenn man die aktuelle Anlage aus welchem Grund auch immer weiterbenutzt Bzgl Reciever...WARUM? Kannst mir Deinen Gedankengang in Verbindung mit meiner Frage beantworten bitte?! Nur wegen der HDMI-Eingaenge? Was würds..abgesehen vom HDMI bringen? Wenn ichs richtig vermute, muss trotzdem der Radiokanal auf der HORIZON eingestellt werden...der Reciever sorgt also nur dazu - sofern mit den restlichen Komponenten ueberhaupt ordentlich zusammenarbeitet (wie zb autom Eingangsumschaltung wie aktuell bei meiner) dass ich die alten Boxen weiterverwenden kann. Und genau da liegt mM nach schon der Fehler Die Boxen sind ALT. Sehr alt und ich vermute mal Nonames und nur Stereo. Aus raeumlichen Gruenden ist mehr auch nicht machbar..weder Subwoofer und schon gar kein 5.1 etc Daher auch der Hinweis dass sowas nicht geht (!) und eben die Ueberlegung bzgl SoundBASE. Eine "Bar" waer auch wieder Kacke - siehe Bild Aber vielleicht kann ja jemand (Du) auf die obigen Fragen eingehen, auch bzgl Positionierung auf der Platte oberhalb TV. Bild wurde uebrigens aus Sitzposition geschossen...wenn man sichs bequemer macht liegt man noch etwas tiefer halt - falls sowas wegen Soundpositionierung wichtig ist. Nachtrag: Die alte Anlage ist eine Philips 900 Serie. Auf willhaben gehen zwar die einzelnen Elemente um ~50 weg (also gesamt ~200) aber bin nicht total boes wenns weniger klobig nach ner Neugestaltung ausfaellt da Platz Mangelware ist. Und es gibt auch ne Base mit 3HDMI-IN die preislich akzeptabel waere.. http://geizhals.at/sony-ht-xt1-schwarz-a1054788.html
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() Sorry, dass du die Boxen auch "ersetzen" willst, habe ich nicht heraus gelesen
zu Soundbars kann ich leider wenig sagen, hab so ein Teil nicht, bzw. bevorzuge eine Lösung mit Boxen (selbst habe ich JVC Control One an die Wand geschraubt) http://www.pc-magazin.de/vergleich/s...e-1451037.html hier findest du einen aktuellen Test, der dir hoffentlich einen kl. Überblick gibt. Edit: ähm, die Preise der im Test verglichenen Geräte sind wohl über der Preisklasse, die du dir vorstellst, sorry
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Je nachdem wie dein TV den Sound liefert (analog, optisch, coaxial, hdmi arc) findest du hier noch eine Auswahl an Geräten mit inkludiertem Blu-ray player und zumindest 2 Hdmi-Eingängen
http://geizhals.at/?cat=hificin&xf=2...eiver%7E9762_2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[WCM] Member
|
![]() Danke
Aber da ich keinen Platz in der "Naehe" fuer nen Subwoofer hab fallen die idR schon weg
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Gehen sich 251mm hinter dem Tv wenn er ein kleines Stück nach vorn gerutscht wird aus?
Subwoofer in mm 251 x 336 x 310 von http://www.lg.com/de/heimkino/lg-BH7240C Sprich, den Subwoofer um 90 Grad verdreht und gegebenenfalls unter dessen Beinen etwas untergelegt, a) um höher zu kommen b) um Vibrationen zu dämpfen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[WCM] Member
|
![]() Nope.
Ok, ad hoc geschaetzt, nicht gemessen. Kann sich auch ausgehen, wenn auch sauknapp. ABER...macht ein Subwoofer auch dahinter ueberhaupt Sinn? Ich mein akustisch. (das gute ist ja, dass mein TV noch nen breiteren Rahmen hat und somit die eingeb Lautsprecher schoen nach vorne abstrahlen, von daher ist der Sound fuer mich Ignoraten - ohne aktuelle Vergleichsmoeglichkeit - ja eh ok) Ganz anderes Thema... Wie wuerde das von Dir vorgeschlagene sich dann ueberhaupt generell auswirken bzw welchen Zweck hats? --> Das Teil ist Blurayplayer und Equalizer in einem und koennte auch das Signal der Horizon-Box durchschleifen (bzw Audio ausgeben), womit ich meinen aktuellen DVD-Player UND die Stereoanlage ersetzen wuerde. Richtig?? Einzig wozu das Teil das nur 2.1 Audio bietet auch drahtlose Ruecklautsprecher anbietet versteh ich nicht ganz.
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Wenn Du mich fragst, sind moderne Soundbars rausgeschmissenes Geld: guter Ton braucht gute Boxen, Lautsprecher brauchen Volumen - die Physik lässt sich nicht austricksen. Und dann kommt noch das Problem der Raummoden hinzu, gegen die man etwas unternehmen muss, wenn's vernünftig werden soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|