WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2017, 23:25   #11
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von MagicMerlin Beitrag anzeigen
Nope.
Ok, ad hoc geschaetzt, nicht gemessen.
Kann sich auch ausgehen, wenn auch sauknapp.

ABER...macht ein Subwoofer auch dahinter ueberhaupt Sinn? Ich mein akustisch.
(das gute ist ja, dass mein TV noch nen breiteren Rahmen hat und somit die eingeb Lautsprecher schoen nach vorne abstrahlen, von daher ist der Sound fuer mich Ignoraten - ohne aktuelle Vergleichsmoeglichkeit - ja eh ok)
Es sieht mir nach einem 20er Tieftöner aus der wohl einen etwas höheren Wirkungsgrad besitzt, mit Sicherheit kein Tiefbassmonster ist und wohl mit etwa 20 Watt RMS angespielt werden kann (nicht die Mondwerte glauben sondern auf die maximale Leistungsaufnahme der gesamten Anlage mit 70 Watt schauen). Die Position wird halbwegs passen, soviel Tiefbass das er zu dröhnen beginnt wird er kaum schaffen. Nach unten hin etwas entkoppeln - theoretisch gingen da sogar Füsse aus Styrodur - und erhöhen, denke die Füsse des TVs sind ansonsten im Weg, und zwischen Rückwand und Subwoofer eine dünne leicht geschäumte Verpackungsfolie oder ähnliches beigeben.
Akustisch wird´s ganz gut passen; ich nehme an die beiden Stereolautsprecher befinden sich links und rechts von Anlage und TV.
Tiefton unter 80Hz ist quasi nicht ortbar, dieser Subwoofer wird geschätzt bis etwa 180Hz raufspielen aber durch die Positionierung zwischen den Stereolautsprechern ist das für die Ortbarkeit vernachlässigbar. Und da im Tieftonbereich die Schallwellen recht lang sind gilt dies auch in dem Fall für die Positionierung.



Zitat:
Zitat von MagicMerlin Beitrag anzeigen
Ganz anderes Thema...
Wie wuerde das von Dir vorgeschlagene sich dann ueberhaupt generell auswirken bzw welchen Zweck hats?
--> Das Teil ist Blurayplayer und Equalizer in einem und koennte auch das Signal der Horizon-Box durchschleifen (bzw Audio ausgeben), womit ich meinen aktuellen DVD-Player UND die Stereoanlage ersetzen wuerde. Richtig??
Richtig. Und dazu hast noch 2 HDMI-Eingänge, 1 optischer Digitalaudioeingang und 1 Chinchaudioeingang.
Lan, Wlan, Internetbrowser (da erwart dir aber nicht zuviel), Bluetooth, Fernbedienung auch per Smartphone etc
Quasi eine eierlegende Wollmilchsau
Das was sie sicher nicht kann ist den Klang einer NAD Anlage übertrumpfen, Logitech Computerlautsprecher wird´s aber allemal putzen

Zitat:
Zitat von MagicMerlin Beitrag anzeigen
Einzig wozu das Teil das nur 2.1 Audio bietet auch drahtlose Ruecklautsprecher anbietet versteh ich nicht ganz.
Ignorieren. Oder in die Beschreibung schauen ob die auch als normale Stereolautsprecher konfiguriert werden können und im Nachbarraum als Multiroomlösung dienen können(Reichweite beachten)
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag