![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Der Schalter im FS mit dem man hier die Darstellung der Bodentexturen erweitern und veringern kann heist extended terrain textures im FS Menü.
Außerhalb wird dieses vereinfachte Texturmodell verwendet. Das ist bei dem Defaultlandclassfile aber nicht anders auch da gibt es diesen Übergang genau so. Wie Luke schreibt fällt Dir das dort vermutlich nicht so auf. Zumindest kann ich bei mir keinen Unterschied zwischen Default und ADDON erkennen. Gut habe auch das neue Landclass nicht aber ich wüsste nicht was bei diesem anders von der Programmierungsart sein sollte. Gut bei den neuen Ren Files denke ich wird es jetzt auf das LOD Raster angepasst sein. Vorher lag die Definition immer zwischen dem Raster aber das hat mit der ganzen Geschichte nichts zu tun. Wie so oft erwähnt belasstet ein der Realität nachempfundenes Landclassfile natürlich die Performance des FS wesentlich stärker da viel mehr Informationen zu verarbeiten sind. Das macht sich in der Regel aber dadurch bemerkbar das Texturen unscharf sind weil der PC ungenügend Performance hat um die Texturen mit dem höchsten MIP level zu fahren. Bei den Airportscenerien hat der Entwickler Steuerparameter wo er festlegen kann wann ein Objekt sichtbar wird bzw. wann es quasi für den Betrachter wieder deaktiviert wird. Dieses sind Steuerelemente um die Performance möglichst günstig zu beieinflussen. Es verhält sich hier etwas anders. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|