![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
SYS64738
![]() |
![]() Stimmt, die Verbindung mit dem Switch ist nicht gut. Habe ich gestern getestet. Daher wieder am Router angesteckt.
Den Switch benötige ich, da ich mehr als vier LAN-Anschlüsse benötige. Ich habe am NAS gestern die Sleep-Funktion mal deaktiviert und siehe da, heute in der Früh gabs auch keine Probleme. Daher, es liegt an dieser Funktion. Nur weiß ich nicht warum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Gesperrt
![]() |
![]() Dann befürchte ich, muss ich die nächste Empfehlung aussprechen.
Ist mir fast schon unangenehm, aber in solchen Fällen kann man leider nicht allzu viel machen. Also, ich habe diesen Gbit-Switch, der hat 8 Anschlüsse: http://geizhals.at/a72206.html Linksys SD2008, 8-Port ab €43,18 Ist zwar ärgerlich, kostet allerdings auch nicht allzu viel, und dann hast wieder für Jahre eine Ruh und das Netz performt wieder ordentlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Abonnent
![]() |
![]() Kann LoM nur beipflichten. Seit ich hinter dem Chello-Modem einen Cisco WRVS4400N und dahinter noch den Linksys SRW2008 (größerer Bruder des SD2008) einsetze performt mein Netz auch wieder ohne Probleme.
lg Hajo24 |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Gesperrt
![]() |
![]() Was genau ist der Unterschied zwischen SRW2008 und dem SD2008 ?
Ich sehe beim SRW2008 nur das Stichwort "managed". Was bedeutet das genau ? Das man über ein Web-Interface Parameter einstellen kann ? Denn beim SD2008 kann man gar nichts machen, den steckt man einfach an, fertig. Alles andere geht automatisch, das ist einfach nur ein plain Gbit-Switch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
SYS64738
![]() |
![]() Ich habe mir jetzt am Samstag einen neuen GBit-Switch gekauft.
Und wirklich, im Moment gibt es keinerlei Probleme (mehr). Ist aber schon interessant, dass wenn man einen GBit-Router hat, es mit einem MBit-Switch zu Problemen kommen kann. ich dachte, dass in diesem Fall einfach die Webgeschwindigkeit gebremst wird und nicht mehr... Naja, wieder was gelernt. Danke auch für Eure Tipps und Hilfe. Ich hoffe, dass wieder eine Zeit lang Ruhe herrscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
Oft genügt es auf einer Seite die Geschwindigkeit einzustellen, die Gegenseite auf "Auto" zu lassen. Nur ohne managebare Switches bzw. Router ist das halt nicht zu machen. Lg. Hajo24 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Gesperrt
![]() |
![]() Genau so ist es.
Bei Hardware-Teilen die "automatisch" funktionieren, kann immer was unerwartetes auf Hardware-Ebene passieren, das man nicht nicht steuern kann. Da kann man dann auch gar nichts machen, als eine der inkompatiblen Komponenten zu tauschen. Managebare Netzwerkkomponenten sind zwar nett, aber die werden Privatbenutzer in der Regel nicht brauchen, kosten ja auch ein vielfaches. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
SYS64738
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Abonnent
![]() |
![]() Gute Sachen haben immer schon ihren Preis gehabt. Aber soviel teurer sind die Dinger auch nicht. Sowohl der Switch als auch der Router waren jeweils unter 200 Euronen.
Jeden Tag kaufe ich's ja nicht. Außerdem erspare ich mir im Fall des Falles viel Zeit weil das ewige herumprobieren entfällt, am Ende geht es dann sowieso nicht ..... Da kaufe ich mir lieber einmal was Ordentliches. Lg. Hajo24 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|