WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2001, 15:47   #7
TIGGER
Veteran
 
Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 484


Standard

TCP/IP Adressierung




TCP/IP-Adressierung


TCP/IP und das Internet verlangen, daß alle Computer im Netz (=Hosts), in der Organisation, in der ganzen Welt und im Sonnensystem sowohl durch ihren Namen als auch durch ihre Adressen eindeutig identifiziert werden.
Das Transmission Control Protocol wurde wie das Internet Protocol 1980 definiert und benutzt die IP-Adressierung, um logische Verbindungen zwischen den beteiligten Applikationen aufzubauen. Als zusätzliche Unter-Adressierung kann man bei einem per TCP erreichbaren Computer auch noch Ports ansprechen, die unterschiedliche Dienstleistungen eines Rechners unter derselben IP-Adresse ermöglichen. Die Ports von 0 bis 1023 sind von der IANA standardisiert. Ports von 1024 bis 49151 sollten bei der IANA zumindest angemeldet werden, während Ports von 49152 bis 65535 frei verwendet werden können. Die wichtigsten Standard-Werte auf der angerufenen Seite (Host) sind:
Dienst Port Dienst Port
Echo-Port (für Testzwecke)FTP-Daten (File-Transfer)FTP-SteuerkommandosTelnet (Terminal-Zugriff)SMTP (Mail senden)DNS (Domain Name System)DHCP (Dyn.Host Conf.Prot.)Gopher (Web-Vorläufer)HTTP (Web-Browser)POP3 (Mail empfangen) 72021232553677080110 NNTP (Newsgroups)NetBIOS Name ServiceNetBIOS File/Print SharingIMAP4 (Mail-Protokoll)IRC (Internet Relay Chat)SSL-HTTPSSOCKS (Firewall)Real Audio/VideoSQL (Datenbank-Abfrage)Bridge/Proxy-Port 1191371391431944431080109011148080

Die IP-Adressen
Jedes IP-Paket enthält zwei Adressen in 32-Bit-Zahlen, die Absender- und Empfängeradresse. Die Internet Adresse wird in Form von vier, durch Punkte getrennte Bytes (=acht Stellen) notiert. Man spricht in diesem Fall von der 'Dotted-quad-Schreibweise'. Ein Byte entspricht einem Feld (vier pro Adresse) und kann in dezimaler Schreibweise ('Dotted Decimal Notation') eine Zahl von 0 bis 255 darstellen.
Um die Zustellung von IP-Paketen zu vereinfachen, unterteil man die Adresse in zwei Teile - den Netzwerkteil und den Rechnerteil. Ein Router muß, um ein Datenpaket
TIGGER ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag