![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 | |||||
Newbie
![]() Registriert seit: 01.07.2010
Alter: 40
Beiträge: 16
|
![]() Zitat:
Du hast es weiter unten eh schon selbst geschrieben bzw. verstanden was ich mein(t)e: Zitat:
flash, microSD, USB, CF, memory stick etc. Es gibt viele Möglichkeiten etwas zu speichern, das ohne bewegliche (rotierende) Teile auskommt. Genau die will ich so weit möglich vermeiden, da ich weiß was alles mit einer Festplatte passieren kann. Was ich aber nicht so genau weiß ist, wie unempfindlich sind die Festplatten wenn sie ausgeschaltet sind ![]() Halten sie stöße, erschütterungen (Rucksack abstellen, mit dem Rad über Stock und Stein fahren) problemlos aus? Bingt es dann ein Festplattenschutz mit Fall-Sensor, wie bei manchen Samsung Modellen, überhaupt etwas? Zitat:
Jedoch statt dem mp3 Player oder Handy verwende ich ein echtes und qualitativ gutes digitales Diktiergerät. Das NB ist halt deshalb praktisch, weil ich alle Dokumente immer mit habe und sie auch mal abseits der Vorlesung/Übung lesen/bearbeiten kann. Und, der vielleicht größte Vorteil für mich ist, dass ich die Daten nicht so leicht verlieren kann, wie meine Zetteln, die ich überall suchen muss ![]() Zitat:
Ich dachte nur, dass es so etwas ähnliches wie bei den Smartphones/iPad&Co. gäbe. Das eine abgespeckte Betriebssystemversion (zB eben Windows 7 Starter, Linux...) für diese Anwendungen reichen würde. Vielleicht sollte ich mir einfach nur eine Bluetooth Tastatur für mein Smartphone kaufen ![]() Zitat:
![]() Ein Solid State Drive, kurz „SSD“ (zu deutsch: allgemein „Festkörperlaufwerk“ oder speziell auch „Halbleiterlaufwerk“) ist ein Speichermedium, das wie eine herkömmliche magnetische FestplatteHalbleiterspeicherbausteine verwendet werden. Vorteile eines Solid State Drive sind mechanische Robustheit, kurze Zugriffszeiten, niedriger Energieverbrauch und das Fehlen jeglicher Geräuschentwicklung. Der Hauptnachteil ist ein erheblich höherer Preis im Vergleich zu Festplatten gleicher Kapazität. Außerdem sind SSD nicht mit so großen Kapazitäten wie Festplatten verfügbar. @Baron Ich glaub du hast recht. Das Samsung N210 um 299€ kostet nicht die Welt und sollte für die nächsten 2-5 Jahre ausreichen. |
|||||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|