WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2005, 09:56   #1
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard nero4linux

wers braucht => http://nero.com/de/NeroLINUX.html

Zitat:
NeroLINUX
Die Linux OS Lösung für das Brennen von CDs und DVDs

Registrieren Sie Ihre Nero 6 Reloaded Version noch heute, und erhalten sie eine Gratis-Version von NeroLINUX !
Was ist NeroLINUX?

NeroLINUX ist eine umfassende und dennoch flexible Anwendung, vorausgesetzt Sie besitzen gute Kenntnisse über CD/DVD-Technologien. Hier sind einige Informationen, die Ihnen weiterhelfen werden:
NeroLINUX verwendet NeroAPI für 'Low-Level'-Operationen (Brennprozess)
Automatische Erkennung und Unterstützung für alle Typen von internen CD- und DVD-Rekordern, die durch die NeroAPI 6.6 abgedeckt sind
Automatische Erkennung und Unterstützung für alle Typen von externen, am USB-Port angeschlossenen CD- und DVD-Rekordern, die durch die NeroAPI 6.6 abgedeckt sind
Kernel-Optimierung
'Ultra Buffer'-Unterstützung
Unterstützung von 'hot plug' für externe USB-Geräte, ohne Neustart der Anwendung
Speichern und Zurückladen von Zusammenstellungen im XML-Format
Voll kompatibel mit FreeDB, um automatisch CD-Informationen aus dem Internet zu erhalten
Unterstützung der neuen 2.6 IDE-Treiberschnittstelle ('non SCSI'-Emulation)
Audio-Enkodierung und Dekodierung 'on the fly', unter Verwendung externer Dienstprogramme (mpg123, ogg123)
Unterstützung von 2.4 und 2.6 Kernel 'Flavors'
Wird als RPM- oder Debian-Paket zur Verfügung gestellt - zur einfachen Installation


Funktionalitäten
NeroLINUX kann die folgenden Formate brennen
Daten-CDs/DVDs (ISO9660, UDF und UDF/ISO9660 Bridge)
Bootbare CDs/DVDs unter Verwendung des El-Torito-Standards
Audio-CDs (CD-TEXT-Informationen können hinzugefügt werden)
Mix-Mode-CDs
Enhanced-CDs (CD-EXTRA)
CD- und DVD-Images (ISO, NRG und Cue Sheets)
Möglichkeit zum Brennen von Multisession-CD/DVDs
Double-Layer-DVDs
Kopieren von CD oder DVD - wie unter Windows
Der 'Image-Recorder' steht zur Verfügung
Digitale Audio-Extraktion für Audio-Spuren

Um eine erste Übersicht zu bekommen, werfen Sie doch einen Blick in die NeroLINUX Galerie.
Unterstützte Platformen (32-bit):
Red Hat Linux 7.2
Red Hat Linux 7.3
Red Hat Linux 8.0
Red Hat Linux 9
Red Hat Enterprise Linux 3
Fedora Core 1
Fedora Core 2
Fedora Core 3
SuSE Linux 8.0
SuSE Linux 8.1
SuSE Linux 8.2
SuSE Linux 9.0
SuSE Linux 9.1
SuSE Linux 9.2
Debian GNU/Linux 3.0 (mit Kernel 2.4 oder höher)1
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 11:22   #2
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wieder ein kommerzielles Produkt mehr am Linux Markt. Dem Bekanntheitsgrad von Linux schadets sicher nicht.

Ich war bisher immer mit K3B zufrieden und werde es auch in der Zukunft benützen.
____________________________________
Prost

Pioneer

In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 13:23   #3
tcs
Veteran
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 49
Beiträge: 283


tcs eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schaut auch nicht schlecht aus:
gnomebaker

Hab's aber noch nicht wirklich getestet, ich brenne eigentlich immer aus der Shell...

Cheers

tcs
____________________________________
<i8b4uUnderground> d-_-b
<BonyNoMore> how u make that inverted b?
<BonyNoMore> wait
<BonyNoMore> never mind
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 12:32   #4
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Standard

also ich wüsste nicht warum ich auf mein liebes k3b prog verzichten soll und auf nero umsteigen soll..

da kann man nur sagen viel glück...

denk nur da hat man linux wo fast alles dabei ist und dann soll man sich noch ein brenner tool kaufen ?? hmmm
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 14:06   #5
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Hab's seit gestern... sehe aber keinen Grund fuer einen k3b-Nutzer, darauf umzusteigen, beim besten Willen nicht.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 17:22   #6
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Standard

Zitat:
Original geschrieben von colossus
Hab's seit gestern... sehe aber keinen Grund fuer einen k3b-Nutzer, darauf umzusteigen, beim besten Willen nicht.
und was kann dann nero4linux ? denke mal das es was können muss was andere brenn-tools nicht können unter linux..!? ausser geld zu kosten ....
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 07:39   #7
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Deftones
und was kann dann nero4linux ? denke mal das es was können muss was andere brenn-tools nicht können unter linux..!? ausser geld zu kosten ....
derzeit ist es noch eher uninteressant:

-kein support
-keine oem version
-keine video funktionen


ich vermute mal ahead wird noch eine weile brauchen und zukünfigt bekommt man beide versionen auf einer cd mit (windows und linux). der preis ist eher nebensache, nero ist bei guten cd brennern als oem version dabei, die kostet ca 13 euro.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 15:02   #8
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Nur kann man NeroLinux nicht mit einer OEM-Version beziehen. Nur als Besitzer einer "Download"- oder Retail-Version von NERO kriegt man den Linux-Ableger. Nicht-Vollpreiszahler schauen also in die Roehre.

Aber wie gesagt - wenn man mit cdrecord & Co. keine Probleme hat, verpasst man wirklich nichts...
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 18:15   #9
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Hat schon einmal jemand mit Win-Nero unter Wine gebrannt?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 07:17   #10
oe5fol
Veteran
 
Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 84
Beiträge: 367


Standard

Siehe auch Kritik (negative)
im neuen WCM
oe5fol
oe5fol ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag