![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Habe selbigen Router und dazu noch nen Medienserver drauf laufen.
Damit kann ich direkt über den Router mit nem Streamingclient Internetradio hören, bzw. Medien von angeschlossenen USB-Festplatten abspielen. Habe die gemoddete Oleg-Firmware von Koppel drauf, da kann man ein UMTS Modem direkt am Router betreiben, Samba flutscht auch ein wenig schneller (ca. 4,5MB/s). Die Konfiguration hat mir letzten Winter jedoch einen Nachmittag gekostet.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285
|
Hallo
Gut und recht und billig. Aber eins darfst du nicht vergessen, die Geschwindigkeit. Es sind (zum Glück) noch Unterschiede vorhanden ob du auf Daten auf nem Server (PC oder Notebook) oder auf so ein Ruterlein mit kleinem Linuxlein zugreifst. Das muss Dir schon klar sein ![]() Alternativ gibt noch genug Produkte dazwischen, ich hab als 24/7 Lösung die Synology DS407 mit 1 GB Raid 1 laufen, die rennt immer und ist auch von aussen erreichbar (dank aon.business). Wenn ich zuhause vor dem Kasten sitz und gurke läuft auch ein Server, ein alter 1.8 Ghz P4 mit auch vielen Platten drin. Frag mich nun mal über den Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Lösungen ![]() Scherz beiseite, meine NAS Lösung hat Backup Sinn und ein bisserl Web von aussen. Zum Flüssigen Arbeiten ist das NAS das absolute MINIMUM. Gruss Tom |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|