WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche

Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche Angebote und Fragen zu IT-Jobs

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2010, 07:26   #35
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Übrigens, zahlst du auch die 5 Euro Rezeptgebühr pro Medikamentenpackung, oder ist das dann gratis ?
Als BVA Patient selbstverständlich - trotz 20% Selbstbehalt. Als Privatpatient kann man das Rezept von einem Kassenarzt umschreiben lassen, sonst muss man das Medikament selber zahlen.

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Und sind diese 20% betragsmäßig begrenzt ? Und zahlt man zb. als chronisch Kranker nichts ?
Habe ich noch nicht bemerkt. Für eine Vierköpfige Familie kommen da schon einige hundert Euro pro Jahr zusammen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das auch zb. bei einer extrem kostspieligen, lang andauernden Behandlung so ist - das würde viele "kleine" Beamte/VBs an den Rand des Ruins bringen.


Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Es hängt davon ab, was man will.
Wenn man sich nach den Minimalstandards richtet, ist vieles gut genug.
Es gibt aber Situationen, wo man wirklich einen Experten benötigt, weil keiner mehr helfen kann.
Wenn du mal in so einer Situation bist, dann wirst du vielleicht anders denken.
Marktwirtschaft heisst nicht, daß alles immer gleich billig ist.
Sondern auch, daß außergewöhnliche Leistungen und Qualität auch mehr kostet.
Wenn man das nicht bezahlt, führt das eben zu einer Abwanderung hoch qualifizierter Kräfte.

Marktwirtschaft hat manchmal auch Vorteile für den Mitarbeiter, nicht immer nur fürs Unternehmen. Wieder eine bewußte Auslassung?

Ein zwangsmäßig und zu 100% verstaatlichtes Gesundheitssystem wird die Lösung nicht sein.
Die private Komponente gehört einfach auch dazu.
Radikale Lösungen haben "Seiteneffekte", die man vorher vielleicht nicht bedacht hat.
Was hat das alles mit Frage zu tun, warum es im Gesundheitssystem nicht die lauten Schreie nach einer Privatisierung gibt? Ich würde mich ohnehin davor fürchten - meine Frage war eher ironisch gemeint.

Nochmals meine Lösungsansätze: 20% Selbstbehalt für alle Kassen, keine Höchstbeitragsgrundlage, wesentlich mehr Kassenverträge, selbstverständlich auch Einsparungen (zB. durch Zusammenlegung von Kassen).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag