Ich persönlich finde Gigabyte-Mainboards ja gut, aber die DS3L-Version würde ich nicht nehmen. Hier spart Gigabyte an der Spannungsversorgung, sind ein paar Phasen weniger. Wenn ich nicht irre 3 statt 6. Also würde ich kein Board mit "L'" am Ende der Typenbezeichnung nehmen.
Bei der CPU würde ich wie empfohlen einen Q9450, oder eventuell sogar einen Q9550 nehmen. An nennenswerte Preissenkungen in nächster Zukunft glaube ich auch nicht. Vermute eher, wie Baron, dass CPUs eher vom Markt genommen werden. Wenn man sieht, dass i7 Nehalems schon seit einigen Tagen erhältlich sind und die Yorkfields trotzdem den Preis halten, kann man wohl eher keine Preisreduktionen erwaren.
Bei de Grafikkarte würde ich eher zu HD 4850, 4870, oder zur GTX 260 greifen.
Ich persönlich habe eine 4850 mit Doppelslot-Kühler von MSI genommen. Bei der konnte ich die Lüftersteuerung im BIOS modifizieren, sodass sie sowohl effizient als auch leise gekühlt wird. Ich brauche allerdings auch keine absolute Spitzenleistung.
Für das angestrebte System reicht jedes gute 400-450W Netzteil. Wenn es eine 4870X2 sein soll, würde ich eher zu 500-600W raten.
____________________________________
Commander Jameson
|