WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2004, 20:41   #11
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Zwischenfrage : in welchem PCI-Slot ist der Adaptec drin?
Der 1. teilt sich den IRQ mit AGP, 2. und 3. =1 IRQ usw.
Wäre nur so eine Idee, sollte aber keinen Einfluss beim Booten haben.

SCSI Bus richtig terminiert?
Im BIOS unter Advanced Bios :Swap Floppy Drive auf: Enabled
da wird das CDROM zum A: Laufwerk umgeschrieben

im BIOS als primary boot device SCSI einstellen

Vielleicht hilft das:
Ich selbst habe das UltraPlex40, : In meinem SCSI-BIOS kann man eine Start-Zeit einstellen, die festlegt, wie lange der Controller wartet, bis er die Geräte nach ihrem Status abfragt. Der Standard-Wert ist 3 Sek. Allerdings braucht das UltraPlex (mit eingelegter CD) etwa 5 Sekunden, bis es bereit ist. Dir bleibt also die Möglichkeit, diese Startzeit auf 5 Sekunden zu erhöhen, oder die Option "Reset SCSI-Bus on reboot" zu deaktivieren, dann wird der SCSI-BUS nicht zurückgesetzt (meistens überflüssig) und das UltraPlex kann sich schon initialisieren, während das MoBo-BIOS noch werkelt (bevor das Adaptec-BIOS aufgerufen wird). Auf diese Weise kannst Du dann auch von CDs booten (nur bei der NT SP1-CD gibt es einen Absturz

Oder du brennst die Sys-CD mit "Clonecd" Progi 1:1,
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 21:11   #12
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Also ich habe immer geglaubt "Swap Floppy Drive" das dann die Floppy Boot Device B: ist.

Ist ja ein Relikt aus alter Zeit als ein Compi aus zwei Diskettenlaufwerken bestand. Und damit konnte man vom zweiten Laufwerk B: booten.

Benutze diese Einstellung auch bei meinem 486 Nostalgiegerät wenn ich von der 5 1/4 Diskette booten will.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 22:19   #13
papafish
Newbie
 
Registriert seit: 22.12.2003
Alter: 71
Beiträge: 13


Standard

Liebe Wortspender !
Karl: ...beim Starten vom Biosscan eine Bootauswahl wenn man F5 drückt ---> ich habe geschrieben ... Boot-Menü [F11-Taste]
first Bootdevice im Bios --> egal ob als 1., 2. oder 3. Boot device eingestellt, gleiches negatives Gesamtergebnis.
Exclibur33: ... in welchem PCI-Slot ... --> ebenfalls ausprobiert Slot 1, 2, 3, 4, gleiches negatives Ergebnis.
SCSI Bus (alle beide)sind richtig terminiert.
Falls dies überlesen wurde: im BIOS als primary boot device SCSI einstellen ---> genau das kann ich eben nicht !!!!!
Swap Floppy Drive auf: Enabled ist eingestellt.
papafish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 22:34   #14
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@papafish!
Entschuldige. Das mit der F11 habe ich überlesen.

Das mit der first Bootdevice kein SCSI, finde ich auch gar nicht wichtig. Das CD Laufwerk wird ja als Diskettenlaufwerk oder IDE Platte emuliert.

Also kann dort ruhig Floopy oder Disk stehen. Die SCSI Platte bootet ja auch, wenn dort nicht SCSI steht. Vorausgesetzt du hast keine Diskette im Laufwerk und keine IDE Platte aktiv.

Und was ich von swap Floppy halte habe ich schon geschrieben. Das könnte bei dir sogar schlecht sein weil das der Bootrecord der CD, oder der Kontroller, automatisch macht. Die Meldung davon hast ja gepostet.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 23:22   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat von papafish......

Nur wenn eine Original Betriebssystem Software eingelegt ist erhält man:
Your CD-ROM drive is now assigned as drive a:. The original drive A: has become drive B: und dann wird von der CD-ROM gestartet
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich das so sehe funktioniert das ja im Prinzip. Was du willst ist eben das du auch von einer selbstgebrannten CD starten kannst.

Das musst mit dem Brennerprogramm lösen. Im Detail kenne ich mich da auch nicht so gut aus. Aber vor längerer Zeit habe ich mich mal damit herumgespielt.

Bevor du die eigentlichen Daten auf die CD brennst musst du von einer Quelle, Diskette oder anderer bootfähiger CD, das Bootimage erstellen.

Ich glaube bei Nero kannst das sogar mit dem Wizzard machen.
Schau dir das mal an.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag