![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hi Leute!
Hier noch ein Problem mit meinen Eingabegeräten: Habe einen MS IntelliMouse Explorer 3.0 USB unter WinXP mit IntelliPoint 4.0 laufen. Leider lässt sich unter WinXP die Mausbeschleunigung nur ein oder ausschalten. Nicht wie unter 98 keine - gering - mittel - hoch. Mit eingeschalteter Beschleunigung reagiert die Maus genauso wie unter 98 mit der Einstellung "gering". Da ichs vor allem für FirstPersonShooter gewohnt bin mit Beschleunigung mittel zu spielen, beiss ich unter XP ziemlich ab. Einfach die Geschwindigkeit raufzudrehen bringt deshalb nix, weil ich dann beim Zielen (Sniper, Minigun etc.) zu ungenau bin. Mit höherer Beschleunigung und geringer Geschwindigkeit kann man bewegte Ziele super genau im Visier behalten und bei bedarf dennoch sehr schnelle Drehbewegungen (180°) machen. Kennt jemand eine Möglichkeit (z.b. registry etc.) den Beschleunigungswert per Hand zu verändern. Gibts vielleicht andere Treiber die mit der Microsoft Maus funktionieren? (Die Logitec Mouseware funkt leider nicht) lg Mrw |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 58
|
![]() hallo!
also mein beitrag zu deinem problem passt vielleicht nicht ganz aber ich dachte immer das mit mausbeschleuniger egoshooter nicht so gut zu spielen sind...also eher beschleuniger auschalten und so.......... und was bei mir bisher super gefunkt hat war diese kleine tool mit der PS2 rate erhöhen leider funzt das mit der logitech usb ohne kabel und ohne kugel nimmer so a schaß... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() bei mäusen mit usb anschluss ist es meist nicht mehr nötig, die abtastfrequenz zu erhöhen, da der usb bus serienmäßig mit 125 Hz abgetastet wird. Auch wenn es tools wie ps2 rate erlauben den ps2 bus auf bis zu 200Hz hochzudrehen, schaffen ps2 mäuse effektiv meist nicht mehr als 80-90Hz. USB ist also auf jeden fall besser.
das mit der beschleunigung ist übungssache. ich habe unreal tournament die ersten 10 monate ohne gespielt. dann hab ichs mal ausprobiert und war begeistert. im nahkampf wenns darum geht das fadenkreuz möglichst auf dem kopft des gegners positioniert zu halten ist eine sehr langsame einstellung super. der nachteil ist jedoch, dass es dann kaum möglich ist sich schnell umzudrehen und in längeren zweikämpfen ist es nötig, die maus ständig vom pad zu heben und erneut anzusetzen. mit einer hohen beschleunigung dreht man sich mit einem kurzen ruck um 180°, und kann dann wieder genau zielen. (bem: ich spiele dabei generell mit sehr langsamen maussettings: windows treiber: regler auf mitte: unreal tournament: mausbeschleunigung 2.50 (die meisten spielen mit 4 oder höher) lg mrw |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 58
|
![]() nun ich hab es jetzt mal versucht und meine alte microsoft maus angehängt zu der logitech usb und ich muß sagen die alte micromaus
mit hochgeschraubter abtast raten geht um einiges genauer als die usb maus............und im spiel zb half life das mir erst jetzt unter die finger kam liegen da welten dazwischen find ich.......... aber wir haben in miner arbeit win2000 und da lässt sich die beschleunigeng überhaupt nimmer einstellen so a schasss find ich....... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() mag sein dass die microsoft maus generell besser als die logitec ist. ich hab grad den vergleich gemacht zwischen der microsoft explorer 3.0 unter usb und mit adapter unter ps2 mit hztool auf maximum (200 hz effektiv 90)
zumindest mit dem model ist der usb modus meiner meinung nach wesentlich exakter. kann aber auch sein, dass ich mir das einbilde. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|