|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  22.08.2014, 15:30 | #11 | 
| Inventar  |  na dann...HOP-HOP a propos HOP! Ich machs mit BOB in Verbindung mit meinem Notebook. Bekommt man bei jedem Postamt und kostet im Monat ca. 10 Euronen. Funzt einwandfrei. 
				____________________________________ hau weg - den Dreck | 
|   |   | 
|  22.08.2014, 15:33 | #12 | |
| Inventar  Registriert seit: 17.05.2014 Ort: Mechiko Alter: 11 
					Beiträge: 2.036
				 |   Eindeutige Leseschwäche und Verständnisschwäche. Was hat der Provider mit der Unix-Unterstützung zu tun. Denn wenns Modem nicht verwendet werden kann, kannst mit deinem Wunderwuzzibob brausen gehen. 
				____________________________________ Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  22.08.2014, 21:51 | #13 | 
| Inventar  Registriert seit: 23.12.2001 
					Beiträge: 2.969
				 |   Na ja, schon. WLAN-Unterstützung werden ja die Distributionen mitbringen bzw. kann sie leicht nachinstalliert werden. Und mit WLAN-Tethering am Handy hast du dann die Internet-Verbindung - ohne Installation zusätzlicher Software. | 
|   |   | 
|  22.08.2014, 21:59 | #14 | |
| Inventar  Registriert seit: 17.05.2014 Ort: Mechiko Alter: 11 
					Beiträge: 2.036
				 |   Schon richtig, aber von Tethering war vom TO nicht die Rede. Auch nicht, welches mobile Internet er nehmen soll. 
				____________________________________ Zitat: 
 Geändert von lowrider82 (22.08.2014 um 22:22 Uhr). | |
|   |   | 
|  23.08.2014, 08:19 | #15 | 
| Senior Member  |   BTW: USB-Tethering per Smartphone ging mit jedem neueren Linux (ab 2009) das ich bisher getestet habe.  Einfach anstecken und im Smartphone auf USB-Tethering stellen) (Netrunner, Manjaro, Pearlinux, Porteus, Simplicity Linux Obsidian etc.)  Ich verwende die frugale Version von SLAX http://old.slax.org/ neben XP dafür, weil ich USB-Tethering unter XP, trotz zahlloser Versuche (mit diversen Treibern) nicht hinbekommen habe. TIPP: Mit dem portablen USB-Multiboot Creator YUMI http://www.heise.de/download/yumi-yo...r-1155707.html lassen sich mehrere Linuxe und Hirens BootCD (mit integriertem PE Mini-XP) http://www.heise.de/download/hirens-bootcd-1186184.html auf einem Stick versammeln - zudem sind auch Windows Install-ISOs XP bis 7/8 möglich. (Habe W7 so flott und bequem neben meinem alten XP installieren können!). 
				____________________________________ "FindUS10? never! ... XP4ever!!!"  denkFORUM.at ^L^ hAPPY gROOvE mUSiC LiST http://happy-groove-hylozoik.blogspot.co.at Geändert von e-t-c (23.08.2014 um 08:29 Uhr). | 
|   |   | 
|  23.08.2014, 08:56 | #16 | |
| Inventar  Registriert seit: 17.05.2014 Ort: Mechiko Alter: 11 
					Beiträge: 2.036
				 |   Es gibt auch Wlan und BT Tethering. 
				____________________________________ Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  23.08.2014, 11:30 | #17 | 
| Senior Member  |   Jaa, jetzt mit noch mehr Strahlkraft!   http://www.elektrosmog-messen.de/wlan-technik.html http://www.diagnose-funk.org/themen/...-strahlung.php http://www.mainpost.de/regional/bad-...art764,7070405 http://wirtschaftsblatt.at/home/nach.../1186048/index http://www.symptome.ch/blog/elektros...iche-strahlung http://www.wallstreet-online.de/disk...endeanlegen-ab http://www.anti-zensur.info/index.php?page=download 
				____________________________________ "FindUS10? never! ... XP4ever!!!"  denkFORUM.at ^L^ hAPPY gROOvE mUSiC LiST http://happy-groove-hylozoik.blogspot.co.at Geändert von e-t-c (23.08.2014 um 11:50 Uhr). | 
|   |   | 
|  23.08.2014, 12:15 | #18 | 
| Inventar  Registriert seit: 08.02.2001 
					Beiträge: 9.977
				 |   Zvü gfiacht, is a gstuam   | 
|   |   | 
|  23.08.2014, 13:35 | #19 | 
| Inventar  |   @ mechikanischer tiefreiter das war als hilfreicher Tip gemeint weil das bei mir unter Mint, Ubuntu und Kubuntu einwandfrei funktioniert und günstig ist. Sorry, daß ich helfen wollte 
				____________________________________ hau weg - den Dreck | 
|   |   | 
|  23.08.2014, 17:48 | #20 | |
| Inventar  Registriert seit: 17.05.2014 Ort: Mechiko Alter: 11 
					Beiträge: 2.036
				 |   Was hat eine Bob Sim mit der Unterstützung unter Linux zu tun? Hättest du das verwendete Modem genannt, wäre es hilfreich gewesen. So wirds nur ein Trugschluß, wenn die Bob Sim im nicht unterstützten Modem verwendet wird. 
				____________________________________ Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |