|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  18.02.2009, 00:49 | #21 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Ist das Telekom-Modem nicht irgendwie Passwort-geschützt bzw. braucht's da nicht einer speziellen SW? | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 10:31 | #22 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Ich hab' jetzt das SpeedTouch-Modem der Telekom direkt mit dem Netzwerkkabel an einen Win-XP-PC gehängt und versucht, die dem Modem beiliegende Konfig-SW zu installieren - das Modem wird nicht erkannt - der Techniker hat es aber genau über dieses Kabel konfigueriert. Ist das Modem irgendwie verdongelt, dass ich nicht rein komm? | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 12:44 | #23 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Hi, ich hab' heute die IP des Speedtouch Telekom-Routers durch die Hotline per Fernwartung von x.x.0.x auf x.x.1.x drehen lassen. Erst als ich von "IP automatisch beziehen" weg gegangen bin, die IP der eth1 fix vergeben und als Gateway den Router eingetragen hab', funzte der Internetzugriff durch den Centos-Server. Die Linux-Firewall geht also wieder  . DANKE - Problem gelöst! Warum sich allerdings der Speedtouch mittels beiliegender Installations-CD vom XP-Rechner (direkt angestöpselt) nicht finden ließ, bleibt mir ein Rätsel. Quintus | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 14:12 | #24 | 
| Inventar  |   seit gestern habe ich bei meinem ubuntu das gleiche problem. werde deinen lösungsansatz dann mal zu hause ausprobieren. 
				____________________________________ | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 14:34 | #25 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Es funzt doch noch nicht so wie es soll   - so wie mehrere Workstations mit spielen, krieg' ich keine Verbindung zum Internet. Auf 2 Rechnern ging es vor dem Mittagessen - nach dem Mittagessen auf einem 3. Rechner nicht. Und dann wieder auf dem nicht, auf dem es vorher bereits ging. Ich bin am Suchen und weiß noch nicht woran es liegt. Für Tipps dankbar.... | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 15:17 | #26 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Auf den Workstations war jetzt kurz das Phänomen, dass ich zwar am Centos-Server dateimäßig zugreifen konnte, anpingen sowieso - aber das Internet funzte von den WS über den Server nicht. Ich hab' dann Netzwerkknoten resettet (vielleicht kam da was durch die Netzwerkbastelei und Umstöpselei außer tritt), die Firewall neu gestartet, die NIC neu gestartet. Irgendwann funzte dann das Internet auf den Workstations so nach und nach wieder - wie gesagt, keine Idee woran es lag. Weitere Beobachtungen sind angesagt. | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 15:38 | #27 | 
| Speedtouchfreak  |   Was ist das für ein Modem/Router? Und von welchem Internetprodukt der TA reden wir überhaupt? Business oder Privat? Falls Business, Routing oder NAT? Fragen über Fragen..... lg bully 
				____________________________________ Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 16:49 | #28 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Ist ein Thomson SpeedTouch 608i WL, Business Speed ISDN, es kam vor die NT-Dose ein Splitter, Modem wurde auf NAT gestellt. Problem eingekreist: wenn mal einge Zeit lang NICHT geinternettet wird - gibt's danach Probleme mit dem Zugriff, d.h. kein Internet. Wenn ich dann am Linux-Server die Netzwerkkarte eth1 resette (nochmals aktiviere), sie dann vom Router die Infos abfragt, dann funzt der Zugriff wieder eine Zeit lang (bis zur nächsten größeren Pause). Moglicherweise ist irgend was im Modem/Router anders/falsch konfigueriert - beim alten ISDN-Router (Zyxel) hat es ja jahrelang gefunzt. Am Centos-Server wurde nichts verändert, IP-Adresse Richtung Router manuell, Gateway = Router-IP. Geändert von Quintus14 (18.02.2009 um 16:52 Uhr). | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 17:09 | #29 | 
| Speedtouchfreak  |   Auf das Speedtouch 608 hast du keinen Zugriff bei Business-Produkten. Ruf an und sag ihnen, sie sollen deinen Router auf AlwaysOn stellen. lg bully 
				____________________________________ Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage | 
|   |   | 
|  18.02.2009, 17:44 | #30 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Ich hab' grad mit der Hotline telefoniert - im Modem lag eine Einstellung falsch: der DHCP-Pool hat nicht zur IP-# gepasst. Er hat was umkonfiguriert und gesagt, es sollte jetzt gehen. Abwarten. | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |