![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Um keine Verwirrung zu stiften habe ich nichts gepostet. Habe selbst einen Switch der offiziell mit 12 Volt AC betrieben wird. Hier funktioniert ein unstabilisiertes 12 Volt DC Netzteil. Habe aber vorher reingeschaut wie die Schaltung aufgebaut ist.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
![]() Aber viele trauen sich ja auch nur schon das Reinschauen nicht zu. ![]() Gruss Wildfoot P.S. Dein Switch ist so aber leicht unterpowered. ![]()
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Danke für die Blumen!
Da sitzt ein Längsregler hinter dem Gleichrichter. Danach folgt die weitere Spannungsaufbereitung. So gesehen ist der Wirkunsgrad leicht gestiegen. ![]()
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
![]() Aber nur, wenn der Längsregler trotz der "Undervoltage" noch genügend Luft zum Regeln hat. Wenn er nun schon immer fix im Maximum ist, dann könnte das mal Probleme geben. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|