![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
![]() Ich überlege mir, einen Linksys-Router mit integrierter Firewall (bspw. den BEFSX41) zu kaufen. Allerdings weiß ich nicht, wie gut diese integrierte Firewall ist - bietet sie für den Einsatz zu Hause genügend Sicherheit? Kann ich auf meine derzeitig aktive Firewall (WindowsXP SP2 Firewall) dann verzichten?
Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe dieses Gerät in Test gehabt.
Hat sich leider mit ADSL nicht in Betrieb setzten lassen bzw. nur für 3 - 4 Minuten. Danach Hänger immer Hänger. Die Firewall ist zuwenig, wird auch wie in der Letzen WCM davon abgeraten sich auf die Routerfirewall zu verlassen. Erst richtige Firewalls (CISCO ETC) sind ausreichend, der Rest schützt etwas nur nicht genug. ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() Natürlich bietet ein richtig konfigurierter Router für Zuhause ausreichend Sicherheit. Vergiss auch diese integrierten Firewalls - ist doch alles Augenauswischerei und zusätzlicher Konfigurationsoverhead. Durch NAT/PAT kommt sowieso nur rein, was du erlaubt hast, weitere Einschränkungen und Port-"Öffnungen" lassen sich natürlich nach Belieben vornehmen.
Ob du weiterhin eine Desktop-Firewall enötigst, hängt davon ab, inwiefern du die auf dem PC laufenden Anwendungen kontrollieren möchtest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Seitdem ich meinen Linksys Router hab, sind die Attacken innerhalb von Chello gegen null gegangen.
Eine Software Firewall würde ich trotzdem verwenden. zb. Zonealarm Free Version oder sowas in der Art. Die SP2 Firewall kümmert sich nur um den Traffic der rein will, die andere Richtung ist auch nicht uninteressant..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.06.2006
Beiträge: 52
|
![]() generell würde ich eine profesionelle hardware firewall empfehlen, oder einen Linuxproxie.
Natürlich findet man auch auf jeden ADSL Modem eine Firewall die wenn man sie richtig Konfiguriert einen gewissen Schutz bietet. Aber wenn man richtig konfigurieren kann, bietet auch die Windows Firewall einen ausreichenden Schutz. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|