|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  16.09.2005, 13:40 | #1 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 16.09.2005 
					Beiträge: 26
				 |  Lin/lwl------lwl/lin will eine verbindung vom PC zu einem DUT über LWL herstellen. wie realisiere ich die wandler? also einmal LIN/LWL und dann LWL/LIN? kann auch über RS232 erfolgen. also LIN/RS232 RS232/LWL------LWL/RS232 RS232/LIN. gibt es fertige wandler?   oder muss ich was zusammenbasteln?  wie gehe ich es an? | 
|   |   | 
|  16.09.2005, 13:47 | #2 | 
| Veteran  Registriert seit: 06.08.2001 
					Beiträge: 256
				 |   http://www.3m-net.de/quante/pdf/vol-nic-karten.pdf  Das sind Netzwerk´karten,die Du direkt über LWL fahren kannst, Es gibt sicher auch konverter LAN auf LWL,aber die werden teurer sein. Im zweifelsfall hat google einige Antworten. 
				____________________________________ Mehr Power !!! | 
|   |   | 
|  16.09.2005, 13:50 | #3 | 
| Veteran  Registriert seit: 06.08.2001 
					Beiträge: 256
				 |   http://www.netzwerkprodukte.glasfase...roducts_id/211  hab ich auf die schnelle gefunden. Aufpassen musst wegen der verschiedenen LWL Kabel. Singelmode 10/125 Multimode 50/125 Multimode 62,5/125 
				____________________________________ Mehr Power !!! | 
|   |   | 
|  16.09.2005, 14:12 | #4 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 16.09.2005 
					Beiträge: 26
				 |   eine netzwerkkarte ist nicht die lösung, die ich suche. aber vielleicht zur not auch einsetzbar...auf der seite vom DUT kriege ich aber schwierigkeiten (brauche zumindest einen transceiver). | 
|   |   | 
|  16.09.2005, 18:21 | #5 | 
| -------------  |   man verzeihe mir meine Unwissenheit, aber was ist ein DUT? bzw. unter Device Under Test kann man sich sehr viel vorstellen ... 
				____________________________________ EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt | 
|   |   | 
|  16.09.2005, 18:38 | #6 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 16.09.2005 
					Beiträge: 26
				 |   es sollte prinzipiell egal sein, was das DUT ist. es sollte halt mit dem PC kommunizieren können. | 
|   |   | 
|  16.09.2005, 21:39 | #7 | ||
| Inventar  Registriert seit: 08.02.2001 
					Beiträge: 9.977
				 |   Zitat: 
 Zitat: 
      | ||
|   |   | 
|  17.09.2005, 00:29 | #8 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   BRUHAHAHA   | 
|   | 
|  17.09.2005, 02:25 | #9 | 
| Inventar  Registriert seit: 13.10.2000 
					Beiträge: 1.622
				 |   Warum moechtest du ueberhaupt per LWL fahren? Das macht doch nur Sinn, wenn du eine elektromagnetisch verseuchte Strecke ueberwinden musst, also zB eine Produktionshalle mit vielen Motoren und aehnliches. Preislich macht es jedenfalls keinen Sinn. Und wenn die sich die EM-Belastung in Grenzen haelt bieten sich qualitativ hochwertige TP-Kabeln, die meist ein bissi dicker weil besser geschirmt sind, auch an. Tempomaessig scheints dir ja wurscht zu sein da du sogar eine serielle Verbindung erwaehnst ... | 
|   |   | 
|  17.09.2005, 02:30 | #10 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 16.09.2005 
					Beiträge: 26
				 |    naja...keiner eine sinnvolle antwort, aber lachen. ja, es soll EM-sicher sein   | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |