WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2004, 23:16   #1
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Landung mit eingefahrenem Fahrwerk

Hi Leute,

ich wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Landeverhalten eines Flugzeugs bei eingefahrenem Fahrwerk einzustellen bzw. zu simulieren. Ich hatte gerade einen Elektrikausfall meines A330 (von PSS) beim Flug von Barcelona nach Frankfurt. Das gear ließ sich nicht ausfahren und so musste ich ohne und auch ohne Funk landen, und das mit MyTraffic auf 100%. Ich wählte einen visuellen Anflug auf die 36 um ohne Funk nicht mit dem AI-Verkehr zu kollidieren. Lief alles ganz gut, beim Aufsetzen sprang die Maschine dann aber immer wie wild vom Boden ab. Ich hab sie zwar zum stehen bekommen, aber das erschien mir dann doch etwas unrealistisch. Die 767PIC konnte das besser. Gibt es eine Möglichkeit, das für den A330 von PSS zu verändern?
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 08:36   #2
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hallo,

Ein Ausfall der Elektrik verhindert aber nicht das Ausfahren des Fahrwerks - es gibt (auch im FS) die manuelle Gear extension ! Strg+G ist das Zauberwort.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die Hydraulik im Airbus platt ist, wenn die Elektrik ausfällt. Normalerweise sollten da auch noch engine-driven pumps sein, die den nötigen Hydraulik-Druck produzieren ?
Oder ist das im Airbus anders ?

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 11:33   #3
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Ingo,

ja, da hast du Recht, das mit Strg+G hätte ich mal ausprobieren sollen. Der Ausfall der Elektrik wurde mit dem Flusi-Eigenen Failuremenü induziert. Wenn beim PSS-Airbus die Elektrik ausfällt, dann gehen da eben komischerweise das Fahrwerk und die Funkgeräte nicht mehr. Auch die Lichter bleiben aus, aber der Autopilot und alle Dislpays funzen noch. Ist sicher nicht realistisch, weil das Fahrwerk natürlich eigentlich an die Hydraulik gebunden ist, aber das ist eben PSS... . Die Systeme sind zwar eigentlich ganz gut simuliert, aber sobals eben etwas tiefer geht, is er überfordert.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 14:24   #4
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Eigentlich ist es umgekehrt: Der Hydraulikdruck wird durch die Triebwerke geliefert, elektrische Pumpen sind nur Backup.

Bei Elektrikausfall gibt es noch die Ram Air Turbine, die aus dem Fahrtwind Strom generiert und für die Avionik auch noch extra Akkupacks, die mehr als eine halbe Stunde durchhalten, weil ohne Saft ja nichts mehr gehen würde...
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 16:53   #5
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aber ist die RAT nicht auch für die Aufrechterhaltung des hydraulischen Druckes verantwortlich?
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 19:14   #6
CFG656 Erwin
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 36


Standard

ja, das ist sie. Bei doppelten Triebwerksausfall wird sie automatisch entkoppelt und versorgt den elektrischen Bus mit Strom. Der reicht auch aus, um eine elektrische Hydraulikpumpe nazutreiben...
CFG656 Erwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 21:05   #7
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Benjamin,

>Wenn beim PSS-Airbus die Elektrik ausfällt, dann gehen da eben komischerweise das Fahrwerk und die Funkgeräte nicht mehr. Auch die Lichter bleiben aus, aber der Autopilot und alle Dislpays funzen noch. Ist sicher nicht realistisch, weil das Fahrwerk natürlich eigentlich an die Hydraulik gebunden ist, aber das ist eben PSS.<

Stimmt so nicht ganz. Wenn Dir die komplette Elektrik abschmiert, steht Dir im Airbus die LGCIU (landing gear control/interface unit - electrical controlled) nicht mehr zur Verfügung (davon gibt's zwei im Airbus). In diesem Fall bewegt sich auch kein Fahrwerk mit dem Gear Lever, ist somit recht realistich umgesetzt. Liegt am grünen Hydrauliksystem ausreichend Druck an, besteht die Möglichkeit das Fahrwerk manuell auszufahren (free fall / spring downlock mode).

Ein Komplettausfall der gesamten Elektrik ist allerdings sehr unwahrscheinlich, da mehrere Backupsysteme vorhanden sind.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag