![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Hmm, der Anschaffungspreis von dem Conradteil würd sich schon rentieren, schon nach einem halben Jahr.
Aber das teure Teil von dem teuren Ramschladen brauchst ja nicht, denn der PC liefert eh 5V und 12V. Du brauchst dann eigentlich nur mehr ein Loch in der Rückwand des PCs und ein passendes Kabel, z.B. eines von einer alten Tastatur, welches Du passend mit den Stromsteckern des PC Netzteiles verbindest. Ich schalt auch schon seit Jahren alle Peripheriekomponenten mit dem PC aus und ein. Früher zu AT-Zeiten war es praktisch, da gab es ja einen geschalteten Spannungsausgang am Netzteil (da schließt man dann einfach eine Steckdosenleiste an), aber seitdem es den Humbug mit den ATX und Soft-off gibt (was 95% der Leute eh nit brauchen) muss man sich anders behelfen. Ich hab mir da etwas gebastelt. Alles hängt an einer (sind eigentlich 2) Steckdosenleiste. In Serie zur Zuleitung habe ich einen robusten 16A Taster, dazu parallel einen Relaiskontakt (auch ein 16A Teil, welches 80A Einschaltspitze verträgt). Das Relais zieht an, sobald die Relaisspule 12V vom Netzteil bekommt und bringt das Ganze in Selbsthaltung. Wenn der PC abgeschaltet wird, fällt das Relais ab und trennt die restlichen Komponenten ebenso vom Stromnetz.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() man könnte auch Master / Slave Steckdosenleisten nehmen:
PC ein -> alles andere auch ein -> sehr elegante Lösung z.b.: www.conrad.at artikel 612024 oder bei amazon |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
Zum Glück hat das NT nicht meinen ganzen PC in den Tod gerissen und hab es noch ausgetauscht bekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() |
![]() was hast du denn für einen monitor (sofern er mit auf der steckerleiste hengt). meisst sind es die einschaltspizen der monitore, die die schalter ruinieren. weill sie alle beim ans netz gehen, die entmagnetisierung fahren.
____________________________________
mfg roadrunner |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|