![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Auszug von Premiere.at: Sie erkennen einen zertifizierten Receiver daran, dass er eines der folgenden Gütesiegel trägt: - „Geeignet für PREMIERE“ - „Geeignet für PREMIERE DIREKT+“ - „Geeignet für PREMIERE HD“ - „Geeignet für PREMIERE INTERAKTIV“ Meines Wissens nach gibt es keinen Kombi-Receiver der mhp anbietet. Satschauen geht nur bedingt und zwar, wenn alle anderen 3 Geräte ausgeschalten sind. Wenn ein Multigerät so würd ich zum KSC 570 Combo raten, denn der bietet 2 CI-Schächte, aber halt keine Festplatte integriert wie dein verlinkter Humax. Möglich wär der DVB-T Empfang schon über das bestehende Antennenkabel, einfach oben einspeisen und unten mittels Splitter wieder Sat und Terrestisch voneinander trennen. Bin aber sicher das du mit der Lösung nicht glücklich wirst. Warum nicht die Receiver anderswo aufstellen und das Signal per Funk übertragen? Beim Skyfunk 3 von Technisat können bis zu 4 Sende-Empfangseinheiten gleichzeitig in Betrieb sein. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|