![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() Hi Leute!
Nachdem ich (leider) wieder mal an der Neuaufsetzung meines Systems bin, wollte ich Euch um Eure Meinung zu der Anordnung der OS auf meinem Rechner fragen... Ich habe zwei Platten (eingebaut, nicht Wechselrahmen, weil angeblich nicht so gut für das System - Wärme, Übertragung von Daten, lt CW-Soft....), einmal 20er, einmal 30er. Das Ganze soll dann über Bootmanager verwaltet werden... Würdet Ihr nun 98 und Linux zusammenhauen und 2000 extra, oder doch lieber die MS-Produkte zusammen, und Linux extra? Sollte vielleicht noch ergänzen, daß ich 98 nur zum Spielen verwenden werde, mich bei Linux noch nicht so wirklich auskenne (d.h. ich muß mich erst wirklich damit auseinander setzen...) und werde zumindest bis sich dies geändert hat, 2000 als Arbeits-OS verwenden. Und welche Platte sollte ich dann als Master jumpern? (habe MSI KT7 pro mit UDMA66 wobei die Platten dies unterstützen) THX! ![]() MfG, Voodoo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() wenn du die platten schon verwendet hast dann wirst du das mit dem jumpern eh schon hinter dir haben, aber generell gilt: wenns nur ein gerät an einem port gibt dann wird dieses master. wenn du sonst keine ide-geräte hast dann häng jeweils eine platte an einen port, und eher die schnellere (30gb) an den primary...
ich würde an deiner stelle die 30-er für die ms-os verwenden, am einfachsten c: fürs 98er und eine eigene partition fürs 2000er. wenn dir der platz der 30er-platte fürs arbeiten reicht dann gib linux die gesamte 20er-platte...sonst kannst du ja noch eine partition am schluss der 20er-platte mit fat32 anlegen, den ms-os fällt das eh nicht auf dass da ein bissi linux dazwischen liegt ![]() lg hara kiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallöchen! Also ich würd mal sagen das du die 30 GB Partitionieren solltest auf 1* 20GB und 2*5GB. Dann haust du dir ganz einfach Linux auf die 20GB Partition, und die andern beiden OS auf die restlichen und die 20GB Platte verwendest du nur als Datenspeicher. (Kannst auch partitionieren für Linux Datein, Win98 und Win2K Dateien). Ich weiß das da wahrscheinlich nicht viele meiner Ansicht sein werden, aber ich habs derzeit so, nur halt mit Win2k und Linux, ohne Win98. Aber es funktioniert sehr gut und is auch sehr übersichtlich was die Verwaltung angeht. Bootmanager würd ich einen von Linux nehmen (sind mir eigentlich bisschen sympathischer)
Ciao Take_Five
____________________________________
Nur die Übung trennt das Außergewöhnliche vom Gewöhnlichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Welchen Bootmanager verwendest du denn?
Ich würde alle 3 Systeme auf eine eigene Partition geben (wenn er das kann), so ist die Trennung am saubersten.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() @harakiri
Wahrscheinlich stellt sich genau betrachtet die Frage nach dem Jumpern nur bedingt, denn beide Platten als Master zu verwenden geht wohl wegen meinem nicht ganz neuen CD-Rom eher nicht (schafft nur UDMA33) und dürfte damit wohl mit einem UDMA66/100 - Kabel etwas überfordert sein. Also ist die max. Frage noch, ob besser die Platte mit welcher Kombination der Master sein soll. (nach Deinem Vorschlag wohl die 30er mit den MS-OS... in wie weit würde es was ausmachen, wenn ich einen linux-Bootmanager verwenden würde [lilo]? Müßte der dann nicht von der "Master-Platte" kommen? @Take_Five Wäre schon eine Möglichkeit (die ich bei zwei OS auch in Erwägung ziehen würde ![]() ![]() ![]() ![]() @Tarjan solange ich noch nur die beiden MS-Win laufen hätte, erst mal den MS-eigenen (installiert sich sowieso dazu, oder?), und dann vermutlich lilo (wenn ich so manchen Beitrag hier richtig verstanden habe, soll der dafür geeignet sein. Ist das richtig?) Eine eigene Partition für jedes OS ist sowieso klar (geht das überhaupt groß anders??? Oder meintest Du eigentlich Platten?) THX schon mal! MfG, Voodoo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 174
|
![]() hallo,
also wenn du w2k als dein wesentliches os verwenden möchtest, solltest du zuerst w98 installieren; danach kannst du w2k aufspielen - dabei wird w98 automatisch in dessen bootmanager eingebunden. w2k solltest du unbedingt auf eine ntfs-partition legen, dabei bleibt es ganz dir überlassen, wo und auf welcher hdd du es installierst. wenn du mit linux noch weniger vertraut bist, ist es sicher am besten, es mittels bootdiskette zu starten. wenn du möchtest, kannst du linux dann später auch in den bootmanager von w2k einbinden. da linux diesbezüglich sehr flexibel ist, solltest du zuerst die beiden anderen systeme einrichten - und eben eine partition für linux frei halten. grüße fran
____________________________________
-- eof -- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() Hi Leute!
Erst mal, danke für Eure Antworten! Habe jetzt ![]() ![]() ![]() @fran Das mit der Bootdisk ist sicher ´ne Überlegung wert.. Danke, werde mir das jedenfalls durch den Kopf gehen lassen. ![]() Nur die Sache mit dem Jumpern ist für den Fall ohne Bootdisk noch nicht ganz klar für mich... Welche sollte nun eher der Master sein? MfG, Voodoo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 174
|
![]() hallo,
als master kannst du die 30er hdd verwenden und darauf eine kleine C (für win98 bootpart. und w2k bootmanager) und eine D FAT32 part. (für win98) sowie 1 bzw. 2 part. für linux anlegen bzw. eben platz dafür frei halten. als slave kommt die 20er hdd zum einsatz - darauf kannst du, wenn du eben hauptsächlich w2k verwendest, alles dafür reservieren und als NTFS part. festlegen. NTFS ist das sicherste, allerdings kann win98 auf diese part. standardmäßig nicht zugreifen. oder du installierst w2k nur auf einer kleinen NTFS part. (für sensible daten) und legst den rest der platte als sekündere FAT32 part. an. - wenn du aber w2k auf eine FAT32 part. ablegst, nimmst du dir den wesentlichen vorteil der sicherheit von NTFS. besser ist statt dessen zusätzliche software, die NTFS für win98 les- u. schreibbar macht (es gibt kostenlose demos). aber all die überlegungen werden in erster linie davon bestimmt, welche dateien in welcher größe du mit welchem os erstellen bzw. bearbeiten willst. die beste lösung für dich findest du wohl erst, wenn du eine variante probiert hast - und danach feststellst, dass du es anders haben möchtest (na ja mir geht's zumindest immer so). grüße fran
____________________________________
-- eof -- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() Hi fran!
Habe jetzt mein System, bis auf Debian (linux) fertig neu aufgesetzt. Sieht folgendermaßen aus: Master 30GB-Platte C-Part. mit 98SE plus D-Part. für Daten (beides natürlich FAT32) E,F,G auf gleicher Platte mit NTFS formatiert (E beheimatet W2k). MS-Produkte sollten(!) (grau ist alle Theorie, oder wie heißt das noch... ![]() ![]() Slave 20GB-Platte Auf diese kommt dann Linux, das sich von der MS-Dynastie unbehelligt dann frei entfalten kann... ![]() Und wenn ich doch mal wollen sollte, daß 98 irgendwelche Sachen lesen kann, die ursprünglich zu meinem 2000er OS gehören, werden diese einfach auf die D-Part. (FAT32) kopiert... (sollte sich ja nicht um allzu viele Sachen handeln... Danke nochmals für Deine Tips! MfG, Voodoo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() |
![]() Anmerkung - Frage?
Bringts was, die swap-Datei nicht auf der gleichen Platte wie das Betriebssystem zu haben (da du schon 2 Platten hast)? (Bei Linux eben die Swap Partition auf der ersten und / auf der 2. Platte) mfg hera |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|