![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 24.04.2001
Beiträge: 6
|
hiho!
hab mir schon unzaehlige threads durchgelesen und ueberall steht, dass man fuer das (typische?) problem: 1) kleinnetz > 2 pc's 2) ein "internetserver" auf linuxbasis ueber den die anderen inter-netzen koennen. 3) evtl. samba-geschichten oder dgl. mindestens a) im chello-rechner 2 netzwerkkarten stecken muessen und b) mindestens ein hub/switch vorhanden sein muss. aber ich checks nicht. via einer ethernet-karte koennen ja alle rechner friedlich vereint ueber den bus kommunizieren.. wozu also ein switch? und warum 2 netzwerkkarten im chello-server? kann der nicht das chello kabel ablauschen/fuettern und mit der selben karte mit seinen kollegen reden? ich bitte um aufklaerung bzw. anderweitige sachdienliche hinweise bzgl. realisierung eines linux-chello servers ueber den ca. 2 andere pc's mit ertraeglicher geschwindigkeit surven koennen. .. hab grad erfahren, dass da offenbar ein zusammenhang mit RJ45 und einer anderen verbindungsart gibt, kenn mich aber trotzdem nicht recht aus.. many thanx im vorraus und noch einen schoenen tag!!! |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|