![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66
|
Nachdems mich selbst auch schon brennend interessiert hat, hab ich jetzt gleich noch den Stromverbrauch gemessen. Hochpräizse Instrumente hab ich nicht, nur eins dieser Stromverbrauchsmessgeräte die man um ein paar Euros bekommt. Gemessen hab ich dabei nur das System, ohne Monitor. Also der Saft, der aus der Dose ins Netzteil läuft. Angesteckt sind eine Maus, Tastatur, WLAN Stick, Joystick, DVB-Stick (nicht in Betrieb), Tintenspritzer (ausgeschalten), Monitor über DVI (falls das hinsichtlich Stromsparmodi der Grafikkarte irgendwelche Aussagekraft hat).
Hier die Stromverbrauchswerte:
Ein bisschen aufrüsten sollt sich auch noch ausgehen. Multifunktionspanel und irgendwann doch mal ne zweite Caviar Green (braucht laut WD ca. 4-5W) sollten sich noch ausgehen... EDIT: Cool'n'Quiet und ASRock IES ("Intelligent Energy Saver", Software zum automatischen runterregeln der CPU) sind eingeschalten und aktiviert. Der Athlon schaufelt deshalb im Leerlauf mit zarten 800 MHz den Dreck aus dem Graben...Bei Prime95 und Furmark läuft er aber auf den vollen 3 GHz. Geändert von clownfish (05.03.2011 um 01:53 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
Undervolte die CPU
Ich denke, dass dein Messgerät Mist ist und zu hohe Werte ausgibt. Aber sicher ist sicher. Geändert von Schnitzelsemmel (05.03.2011 um 02:33 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66
|
Was passiert im schlimmsten Fall?
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() |
Dein Netzteil hat ungefähr 80% Effizienz. Der tatsächliche Verbrauch deiner Komponenten ist nach Gleichung folgender:
a = Leistung des Netzteils am Ausgang (400 Watt) b = Effizienz (80% = 0,8) x = Insgesamt verbrauchte Leistung des Netzteils um 400 Watt zur Verfügung zu stellen a / b = x 400 Watt / 0,8 = 500 Watt Also war meine Antwort Schmafu. Das NT reicht eh locker. Habe um diese Uhrzeit einen Denkfehler eingebaut. ![]() Der tatsächliche Komponentenverbrauch ist also unter Furmark in realiter 280 Watt in etwa. Alles im Lot |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|