![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Hallo wie "bekämpft"
ihr den typischen kabelsalat im gehäuse ?? Was macht man am besten wenn das ganze gehäuse schon so voll mit allen möglichen kabeln (ide,scsi,strom,kühler,...) das man auf anhieb gar nicht sagen kann woran was steckt und wohin welches geht von der luftzirkulation gar nicht zu reden .Helfen kabelbinder ? Gibt es da irgendwelche tricks oder spezialzubehör ?? Oder einfach ignorieren und nur ein paar mehr oder stärkere lüfter einbauen ?? mk |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Super-Moderator
![]() |
als als erstes alle stromkabel die nicht ordentlich zusammenhängen, mit kabelbinder verzurren.
ide kabel kannst entweder komplett in einzelnd kabel aufteilen und auf ein rundes kabel mit kabelbinder verzurren, oder es in 4 teile mit je 10 kabeln zusammenbinden. gleiches mit scsi kabeln. udma66 kabel mit 80 kabeln hab ich noch nicht zerschnitten. ist mir zu riskant. http://phobos.spaceports.com/~boogie/start.htm auf dieser seite findest noch ein paar tips noch ein paar gute links: http://www.tweakers.de/links/index.htm |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
kabelbinder und viel, viel zeit
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() |
Viel zeit hehe
))Naja auf das "kabelsplitten" wär ich nie gekommen. Da wird morgen gleich ein ide kabel als testobjekt herhalten. Aber ich glaub nicht das das bei u2w zb gut wäre oder irr ich mich da ?? Bei ultra scsi müsst aber gehen wenn ich mir das kabel so anschau.mk |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|