hier ein link mit dem details.
http://www.thermaltake.com/products/cases/5000.htm
der xaser ist in jedem fall thermisch optimal. auch wenn die lüfter nicht laufen. immerhin ist er baugleich zum chieftech cs601. oder kennst du was besseres ?
wie kommst du darauf, daß die lüfter laut währen ? hast du schon einmal sowas gehört bzw. in aktion gesehen ?
du solltest dich wirklich informieren, bevor du wild darauf lospostest. der xaser hat einen drehzahl-regler für den cpu-lüfter: low/medium/high. solange die temperatur im grünen bereich ist, kann man die drehzahl des lüfters herunterregeln.
ich habe einen chieftech cs901, da fahre ich den arctic pro mit einem xp 2200+ problemlos und komme selbst unter höchstlast fast nie über 50 grad, im normalbetrieb bin ich immer unter 50 grad.
der momentan im xaser laufende duron 1200+ mit minimal-kühler läuft sogar unter 40 grad !!!