![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 06.04.2001 
				
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 2.343
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 auf die gefahr hin, bei einer solch simplen sache ziemlich komisch dazustehen, aber ich weiß echt nicht, warum das folgende nicht funktioniert. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			<script language="JavaScript"> <!-- function closewin() { setTimeout("alert('hallo')",1000); } //--> </script> der alert ist natürlich rein testhalber, in der praxis rufe ich da schon eine funktion auf. ;-) 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 06.02.2000 
				
				
				
					Beiträge: 174
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 hallo, 
		
	
		
		
		
		
		
		
			ob es so funktioniert, hängt davon ab, welche Befehle du mittels setTimeout ausführen möchtest. Dein Beispiel funktioniert etwa wenn: <html> <head> <title>test</title> </head> <body onload="closewin()"> <script language="JavaScript"> <!-- function closewin() { setTimeout("alert('hallo')",1000); } //--> </script> </body> </html> Wenn du aber beispielsweise eine Variable innerhalb der Funktion deklarierst - wirst du eine Fehlermeldung erhalten, da die lokale Variable dann, wenn der Befehl ausgeführt werden soll, nicht mehr gültig ist: <html> <head> <title>test</title> </head> <body onload="closewin()"> <script language="JavaScript"> <!-- function closewin() { var schliessen = "hallo" setTimeout("alert(schliessen)",1000); } //--> </script> </body> </html> <html> <head> Abhilfe: du stellst die Variable außerhalb der Funktion global zur Verfügung - dann funktioniert es: <title>test</title> </head> <body onload="closewin()"> <script language="JavaScript"> <!-- var schliessen = "hallo" function closewin() { setTimeout("alert(schliessen)",1000); } //--> </script> </body> </html> Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben. grüße fran 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	-- eof --  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 06.04.2001 
				
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 2.343
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 leider hat das auch nichts gebracht, habe jetzt anstatt einer variable eine funktion verwendet, funzt leider trotzdem nicht. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			<script language="JavaScript"> <!-- function meldung() { alert("hallo"); } function closewin() { setTimeout("meldung()",1000); } //--> </script> ich check das einfach ned. :-/ 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 06.02.2000 
				
				
				
					Beiträge: 174
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 wieso - es funktioniert doch! - wenn du z.b. in diesem fall die funktion closewin() im body aufrufst.<body onload="closewin()"> 
		
	
		
		
		
		
		
		
			ebenso klappt es mittels link: <a href=javascript:closewin()>closewin</a> 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	-- eof --  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 06.04.2001 
				
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 2.343
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 denn wenn ich den aufruf der funktion so mache: 
		
	
		
		
		
		
		
		
			fenster schließen funzt es tatsächlich, nur innerhalb eines formulars, so wie ich es brauche, geht es weder mit: <input type="submit" name="noway" value="bestellung verwerfen"> noch mit: <input type="submit" name="noway" value="bestellung verwerfen" onclick="closewin()"> weißt du vielleicht, wie ich das mit dem input-button lösen kann? 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 06.04.2001 
				
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 2.343
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 ich weiß jetzt, daß ich mit der zeile 
		
	
		
		
		
		
		
		
			<a onclick="closewin()"><input type="SUBMIT" name="noway" value="bestellung verwerfen"></a> einiges erreichen kann. so, wie sie jetzt dasteht, kann von php die variable $noway ausgelesen werden, allerdings wird dabei der funktionsaufruf per onclick() ignoriert. wenn ich allerdings das schreibe: <a onclick="closewin()"><input type="BUTTON" name="noway" value="bestellung verwerfen"></a> sieht das genauso aus, jedoch wird nur der funktionsaufruf getätigt, während aufgrund von mangelndem submit php natürlich keine variable $noway bekommt. icj bräuchte leider beides. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 06.02.2000 
				
				
				
					Beiträge: 174
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 du kannst es auch noch mit onsubmit versuchen: 
		
	
		
		
		
		
		
		
			<input type="submit" value="Bestellung verwerfen" onsubmit="closewin()"> das verwendet man üblicherweise, um das formular zu versenden und dabei die eingaben zu überprüfen; aber es geht genauso umgekehrt - du prüfst eben hier genau die eingaben, damit es NICHT gesendet wird - deswegen trotzdem "submit" und nicht "button". grüße fran 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	-- eof --  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 06.04.2001 
				
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 2.343
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 ich denke das dürfte die lösung für mein problem sein, werde es sobald es geht austesten, vielen dank.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  |