![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429
|
Wie intensiv darf man JS für seine Webseiten einsetzen?
Ich lasse dem User zwar auch ohne JS die Möglichkeit durch die Seite zu navigieren, nur ist das mit Js sehr viel komfortabler. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
ich verstehs wenn wer was gegen flash hat, aber javascripts find ich voll ok.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
JS nur als option. Die Navigation muss auch ohne moeglich sein.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Meisteroptiker
![]() |
naja js sollte vielleicht bei der fehlervorbeugung formulare... eingesetzt werden aber ich denke bei der navigation hat man genung alternativen zu js... wenn man was besonderes machen will kann man ja viel server side php asp... machen das finde ich besser weil mann dann den output client unabhänig is sofern man das richtig macht natürlich und abschalten kann html auch keiner
![]()
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
Fehlervorbeugung bei Formularen mit Hilfe von JS finde ich ok, darf aber nicht die einzige Massnahme sein, um fehlerhafte Eingaben abzufangen - da muss unbedingt noch eine serverseitige Nachbearbeitung erfolgen.
Ansonsten setze ich JS nur in homöopathischen Dosen ein (v.a. weil ich mich damit net auskenne )
____________________________________
Viele Grüße Alex (SUV-Fahrer aus Leidenschaft) |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Meisteroptiker
![]() |
@alex1 hast recht natürlich muss man dann serverseitig auch noch mal checken ob alles okay is aber wie du eh zugestimmt hast is es fein wenn fürn user vorher schon ein fester aufspringt das und das bitte noch eingeben...
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429
|
Ich muss die Navigation clientseitig machen, da ich auf der Startseite gleich nach Auflösung trenne.
Für Formulare verwende ich es sowieso, allerdings erlaube ich mir, da ich nur einen eingeschränkten Kreis Zugang dazu gewähre auf server-side- Kontrollen zu verzichten (ich warte auch die Computer auf denen in die Formulare eingetragen wird, daher verzichte ich auf weitere Kontrollen). Gibt es eigentlich eine Möglichkeit dem User Daten mittels Javascript abzufragen, und diese dann an den Server zu leiten? (Ich würde zumindest gerne die Auflösung abfragen, da bei mir nur nach größer gleich 1024 oder kleiner gleich 800 unterschieden wird, und ich eine genauere Statistik führen will. Ich würde mir das zb. so vorstellen, ich lasse die Daten in einem Javascript auslesen, gebe diese dann in ein <input> -feld mit type="hidden" und wenn er dann weitergeleitet wird, wird zb. mir (serverseitig) ein mail geschickt. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|