![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
Hallo Leute!
Ich habe mir einen Ovislink Wireless Router gekauft und möchte nun, da ich noch kein ADSL habe, den Seriellen Port des Routers nutzen, um einen ISDN TA anzuhängen und so ins Internet zu kommen. Mit einem normalem Modem (33,6k) geht das, aber halt nur analog. Lt. Beschreibung kann man auch einen ISDN TA anhängen. Ich habe es mal mit einem AVM Fritz! X PC versucht, aber den kann der Router nicht ansprechen. Hat jemand vielleicht einen Tip für mich, was ich da nehmen könnte? Kann man externe ISDN Modems genauso mit dem AT-Befehlssatz ansprechen wie analoge Modems? Ich denke, daß dies Voraussetzung ist und ich daher den Fritz! X PC deshalb nicht ansprechen kann, weil der ja den CAPI-Port nutzt. Kennt sich da jemand gut aus? Vielen Dank Chris |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll der Router dann über den ISDN TA rausgehen.
Wenn das mit dem analogen Modem funktioniert, gehts auch mit einem ISDN-Modem. Wenn das ein externes ist, kannst es auch mittels AT-Befehle ansprechen (z. B. Elsa Tango und Microlinks ISDN). Manche Router für xDSL sind mit dem CAPI ausgestattet. Dies ist aber meist nur als Backupleitung zu verstehen falls die DSL-Leitung ausfällt. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
Lt. AVM muss für die Datenkommunikation über den PC ein CAPI-Treiber installiert werden. ISDN-Modems haben meist einen CAPI-Server-Treiber.
Und das wird das Problem sein. ISDN-Modems bekommst u. a. von: Diva (sehr empfehlenswert, sind auf dem ISDN-Sektor seit Jahren die besten) Vigor (weis jetzt nicht ober der Hersteller auch so heisst, die Serie nennt sich so) 3COM (da gibts auch ein ganz schöne ISDN-Produktpalette) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
fritzX funzt leider nicht auf div. router.
dir bleibt nichts anderes übrig als ein billiges isdn-modem parallel zu installieren. alternativ hättest die möglichkeit die fritzX in verbindung mit ken! als router zu verwenden,aber dann müsste dein rechner laufen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|