![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() Zitat:
![]() Was man letzten Endes an die Ausgänge der Mastercard hängen darf, müssten die Entwickler der Karte aber genau spezifizieren! Man muss zwei Dinge unterscheiden: 1) Maximale Belastung eines einzelnen Ausganges 2) Maximale gleichzeitige Belastung aller Ausgänge ![]() Da müsste der Ausgang der Mastercard die Strombegrenzung übernehmen. Ob das der Fall ist, kann man nur bei Kenntnis der Daten des die Ausgänge versorgenden Bausteins überprüfen. Ich persönlich halte derartige Aussagen, -ich nehme mal an die stammt von Forumsteilnehmern-, für unverantwortlich, wenn sie nicht technisch untermauert sind. Da wir so langsam weit ins OFF-TOPIC abgleiten, würde ich vorschlagen weitere Fragen über PN abzuwickeln. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|