![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
habe vollgendes vor und möchte wissen ob es geht und wenn wie ![]() Also ich habe in einem PC (dieser hat win XP) zwei Netzwerkkarten die eine hat verbindung zu meinem DSL-Modem und die anderre soll verbindung zum 2.ten Pc über Crossover haben,und dieser Pc soll auch noch verbindung zum internet haben! Wie stelle ich das an??? ![]() Were über Tips u.s.w. dankbar! Gruß Dominik
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() bei den Netzwerkverbindungen hast du zwei Verbindungen (eines für DSL und eines für die int. LAN Karte). Bei der DSL LAN Karte gibt es bei den Eigenschaften/Erweitert die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung. Hilfe gibt´s dort auch.
____________________________________
Keksbrösel sind der Feinde der Lüfter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() Der Tip von FrediKeks wird leider nicht funktionieren... Dominik will zwei Netzwerkkarten verwenden (wieso auch immer? Ein Hub würde die Sache bedeutend einfacher machen und dann würde auch das InternetConnectionSharing funktionieren). Also zuerst muß der eine Rechner in ein anderes Subnet als die Netzwertkkarte mit der DSL-Modem-Verbindung. Die beiden über Crosslink verbundenen Karten sind im selben Subnet. Die IP-Adresse der Netzwerkkarte die an das Modem verbunden ist, ist dann das Gateway für den zweiten PC... alles klar
![]() Wie gesagt, ein 5 Euro Hub macht die Sache deutlich einfacher... und man braucht pro PC nur eine Netzwerkkarte.
____________________________________
cya, artur |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Beim zweiten Rechner mußt Du nur in den TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte die IP der internen Netzwerkkarte (also nicht die für DSL) als Gateway und DNS eintragen. Edit: Da war venux schneller... CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() Ach ja, und Mindestvorrausetzung für solche Gateway-Spielerreien ist Windows NT.
Win 98/ME können mit zwei Netzwerkkarten nicht wirklich was anfangen.
____________________________________
cya, artur |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() da muss ich venux leider widersprechen
das funkt sogar recht gut, auch mit win me (obwohl me sonst nicht mein favorit ist) der pc mit beiden nw karten spielt das gateway, nur mit einem hub kommst nicht weit, da der router in deiner konfiguration fehlt.
____________________________________
Keksbrösel sind der Feinde der Lüfter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() @FrediKeks
Gateway=Router EDIT: Ok, nochmal für Laien (damit meine ich jetzt niemanden Speziellen hier, sonder nur alle unwissenden mitlesenenden, alles klar ![]() Vorteil ist, wenn nur der zweite PC ins Internet will, dann muß ich nicht erst den ersten einschalten. Der zweite PC kann ja über den Hub auch einfach das Modem ansprechen. EDIT2: Nochmal ich, FrediKeks, hast du eigentlich die zwei Netzwerkkarten in unterschiedlichen Subnetzen oder im selben? ICS sollte in zwei Subnetzten nicht funkionieren (wäre eine Sicherheitslücke, aber nicht dier erste in Windows).
____________________________________
cya, artur |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() das mit Gateway ungefähr das gleiche wie Router ist klar
aber wo ist das Gateway/Router/ICS bei dir, wenn der erste PC ausgeschaltet ist? Das habe ich nicht kapiert .... oder hat der zweite PC auch das DSL-Modem installiert und baut einen Tunnel auf? und beide karten sind natürlich in zwei verschiedenen subnets, sonst würde das routing nicht funktionieren. hast deine lösung schon mal ausprobiert? werde das mal nachbauen und testen, wenn´s geht ... man lernt nie genug
____________________________________
Keksbrösel sind der Feinde der Lüfter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() Zitat:
Auf dauer spart die Konfiguration echt Geld. Zu ISDN-Zeiten (pre DSL) hatte ich einen Rechner nur als Gateway herumstehen. Die Kiste hatt ca. 3 Mark (heute 1,5 Euro) am Tag an Stromkosten verschlungen. Aufs Jahr gerechnet ist da schon was zusammengekommen. DSL hat diesen Router-PC überflüssig gemacht (und schneller ist es ja auch noch ![]() Das DSL-Modem an den Hub zu hängen hab ich jahrelang so gemacht. Bei mir ist jedes Zimmer unterputz mit CAT5-Kablen verbunden und in jedem Zimmer ist ein Hub/Switch an der Wand (hatte früher in meiner Wohnung eine WG). Seit einem halben Jahr ist aber aus Bequemlichkeit noch ein Hardware-Router dazu gekommen.
____________________________________
cya, artur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|