![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#19 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]() zum Thema Lüfter Also, meine funf Lüfter sind alle in dem Gehäusehersteller eingebau worden, das ist bei der Xaser Reihe so, da gibt es so ein Clip-System. Auf dem Markt gibt es viele Möglichkeiten... Ich kenne mich da aber auch nicht so gut aus, deswegen habe ich gleich ein Gehäuse mit so vielen Lüftern gekauft, dann hat man nicht das Installationsproblem... Zwei Lüfter sind vor dem Festplattenkäfigen montiert, die sauegn Luft in das Gehäuse und blasen diese über die Festplatten. Zwei Lüfter sind hinten am Gehäuse dran, die blasen Luft aus dem Gehäuse raus, u. a. auch die heisse Luft direkt vom CPU-Kühler, der ist ganz in der Nähe. Der fünfte Lüfter ist in der linken Seitenabdeckung drin, auch der zieht Luft in das Gehäuse und bläst diese auf die CPU. Dann ist natürlich noch zwei Lüfter im Netzteil, die beide aus dem Gehäuse pusten. Die Stromversorgung läuft auch über das Gehäuse, da ist ein Power-Fan-Controller eingebaut (primitive Ausführung, ich kann zwischen drei Geschwindigkeiten wählen, ich habe immer die langsamste bei ca. 5V Lüfterspannung gewählt, ist für die Temps völlig ausreichend, im Sommer habe ich auch mal Medium gewählt, weil ich unterm Dach wohne...). Der Strom selbst kommt direkt vom Netzteil. Zum Prescott: es ist immer gut abzuwarten, bis eine neue CPU samt seinen Boards ausgereift ist. Wobei das vor allem auf die Boards zu trifft... Vielleicht braucht man auch wieder neue RAMs, da ist Warten immer besser. Gerade das Asus A7N8X Deluxe ist ein gutes Beispiel. Es war zwar von Anfang recht stabil, aber wirklich zukunftssicher für die FSB400 CPUs war erst die 2.0er Version... Also, entweder jetzt nen P4 3Ghz etc. kaufen oder wenn es billiger sein soll, wie gesagt z. B. das Asus, nen AMD Barton 2500+, den auf 2,2Ghz Takt hieven über die FSB Änderung auf 200Mhz; zwei gute 256MB PC400 oder 512MB RAMs, z. B. TwinMOS. Wobei ich mit der AMD-Lösung in letzter Zeit nicht mehr so zufrieden bin. Gerade bei Heavy Weather, komplexen Addon und etwa noch AI-Traffic geht die FPS ganz schön runter, kann aber auch an meiner alten Grafikkarte liegen...
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|