WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2004, 13:31   #71
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stimmt, C&Q ist wirklich ein extrem sinnvolles Feature. Ich will nicht wissen, wieviel tausend Megawatt täglich durch Office Rechner sinnlos verbraten werden.

Achja, ich kann mir derzeit leider keinen Athlon 64 leisten, deshalb musste ich einen Ersatz für C&Q für meinen XP 1700 finden.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 16:03   #72
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Cool&Quiet ist überhaup eines der vielen Features, welches zum Kauf von Athlon 64 & Co. führt. Bei mir z.B. ist es so.
Bei Grakas wünsch ich mir das auch schon lange. ATI sollte Powerplay in alle Grakas integrieren. Wenigstens das Herunterschalten der Taktfrequenz. Clock Gating muss nicht unbedingt sein, außerdem könnte dadurch der Preis etwas zu sehr ansteigen.

Und der Rechner wird dadurch herrlich leise.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 07:53   #73
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von shadow2043
Cool&Quiet ist überhaup eines der vielen Features, welches zum Kauf von Athlon 64 & Co. führt. Bei mir z.B. ist es so.
Bei Grakas wünsch ich mir das auch schon lange. ATI sollte Powerplay in alle Grakas integrieren. Wenigstens das Herunterschalten der Taktfrequenz. Clock Gating muss nicht unbedingt sein, außerdem könnte dadurch der Preis etwas zu sehr ansteigen.

Und der Rechner wird dadurch herrlich leise.
Es gibt doch ein Tool in den Omega Drivers, mit dem man den Grafikkartentakt manuell verstellen kann. Vielleicht wäre da eine Option, die den Takt bei 3D Spielen hochsetzt und im Desktop wieder senkt, sinnvoll.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 14:27   #74
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von eAnic
Es gibt doch ein Tool in den Omega Drivers, mit dem man den Grafikkartentakt manuell verstellen kann. Vielleicht wäre da eine Option, die den Takt bei 3D Spielen hochsetzt und im Desktop wieder senkt, sinnvoll.
Ne gute Idee. Wäre nicht schlecht, wenn man das wenigstens über die Treiber machen könnte. Die Omega Programmierer könnten sich schon mal an die Arbeit machen.
Aber besser wäre es auf alle Fälle, wenn das über die Hardware geschieht. Aber als Zwischenlösung würds mir auch reichen.
nvidia beherrscht das doch schon, oder? Bei der 5800 Ultra weiß ich, ist es so. Da wars aber auch echt nötig.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 20:44   #75
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Als Sysadmin und bevorzugter Scrauber im Bekanntenkreis muss ich auch meinen Senf dazugeben:
Früher war ich AMD-Fan (noch zu S7-Zeiten).
CPUs waren schnell und stabil, die PCs auch, solange es Intel Chipsätze dafür gab.
Die damaligen VIA MPV3 waren unter Win9x ganz OK, zicken aber heute auch ganz anständig.
Die ersten Athlons mit AMD750 Chipset waren ja irgendwie etwas, was man haben musste und im Vergleich zu einem P2 damals verdammt schnell. Die 3 Maschienen die wir haben sind aber mit Abstand die größten Problemkinder, eine ist noch in Betrieb, da passieren dann so lustige Dinge dass der Rechner von einem Tag auf den anderen nimmer booten mag wenn nur eine PCI-Karte im Gerät steckt.
Die anderen Athlons die wir immer wieder gekauft haben (der letzte mit KT333) sind auch alles Andere als problemlos. keine einzige Maschine läuft richtig rund. Alle haben so kleine Zicken wie unerklärliche kurzzeitige Systemhänger, Treiber- und Steckkarteninkompatibilitäten und kosten sicher 80% der Wartungskosten.
Von 130 rechnern im Netz sind das 12 Athlons. Von den restlichen Rechner mit Intel Prozessor und Chipset sind gerade mal 2 manchmal problematisch.
Ausserdem laufen die Maschienen auf Anhieb mit Systemtreibern, bei den VIAs ist zumindest der 4in1 notwendig.
Der IAA, INF-Update, .... war bislang noch bei keinem Rechner nötig, verstehe nicht ganz, warum da wer das installieren muss. OK, vielleicht jetzt bei den ganz neuen i9x5 Chipsets nötig, aber bis zum i8x5 ganz sicher nicht.

Im Bekanntenkreis laufen einige Rechner mit SIS Chipset und Athlon, da muss ich sagen, die Dinger sind in Ordnung, da gibt es selten Probleme.
Athlons mit ALI-Chipset sind aber noch schlimmer als jene mit VIA.

Das sind meine Erfahrungen nach etlichen Jahren, nach sicher über 600 Rechnern mit denen ich im Officeeinsatz zu tun hatte und etlichen anderen im Bekanntenkreis.
Und viele andere Admins und PC-Verkäufer bestätigen mir auch immer wieder, dass VIA (Very Incompatible Architecture ) Mist ist.

Das ist nicht meine persönliche Meinung sondern Tatsache.
Von ATI und nVidia Chipsets kann ich bislang nichts sagen, da ich bisher erst einen nVidia unter den Fingern hatte, der war jedoch sehr wählerisch was den Speicher anging, scheint aber jetzt zu funktionieren.

Für meinen Teil würde ich derzeit zu einem P IV MB mit i925 Chpset greifen (z.B. Intel D925XCVLK), als Grafikkarte temporär eine Leadtek WinFast PX340-TD128, GeForceFX 5200 bis Besseres verfügbar ist. Wenn Du mehr Leistung brauchst dann vielleicht eine Karte mit ATI Radeon X300 oder X600. ATI halt wie immer mit Kompatibilitäts- und Treiberproblemen.
Ich werde das eh bald machen, denn der Duron auf dem ich diese Zeilen schreibe kotzt mich schon ziehmlich an, weil einfach nix richtig funktioniert.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 20:55   #76
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Preacher
Das ist nicht meine persönliche Meinung sondern Tatsache.
meinst nicht, daß das eine bissal "harte" ansage ist ? die amds die ich bis heute gebaut habe, laufen alle problemlos. auch die vias und sis-dinger.

vielleicht solltest du berücksichtigen, daß auch die verwendeten komponenten einen WESENTLICHEN einfluss auf die stabilität haben ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 23:16   #77
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Zitat:
Die anderen Athlons die wir immer wieder gekauft haben (der letzte mit KT333) sind auch alles Andere als problemlos.
Von einem KT333, der wirklich nicht besonders war, auf jetzige VIA Chipsets zu schließen, ist in höchstem Maße unlogisch und lächerlich.
Aber auch mit älteren VIA Chipsets wie dem KT133A und KT266A hatte ich nie Probs. Auch fürn PIII hatte ich mal ein VIA Chipset (keine Ahnung mehr, was des war), ebenfalls Problemlos.

Mehrere meiner Bekannten haben K8-VIA Chipsets in Verwendung, und alle laufen schnell und stabil.

Und wenn man wie du (wie du ja selber schreibst) den Speicher "bunt zusammenwürfelt" wahrscheinlich noch Noname und Marke gemischt etc. versch. Latenzen usw. darf man sich halt nicht wundern, wenn ein KT133 nicht stabil läuft!
Naja, Chipset und CPU die Schuld zu geben ist halt am einfachsten...


Zitat:
Im Bekanntenkreis laufen einige Rechner mit SIS Chipset und Athlon, da muss ich sagen, die Dinger sind in Ordnung, da gibt es selten Probleme.Athlons mit ALI-Chipset sind aber noch schlimmer als jene mit VIA.
Ja, SIS, haben auch mehrere Bekannte, stecken halt immer in Billigrechnern, daher umso überaschender, dass sie meistens Problemlos laufen.

ALi Chipset hatte ich bis jetzt nur eines in verwendung, und zwar die M1541 Nothbridge mit meinem K6-III. Ging auch alles glatt.


Zitat:
Von ATI und nVidia Chipsets kann ich bislang nichts sagen, da ich bisher erst einen nVidia unter den Fingern hatte, der war jedoch sehr wählerisch was den Speicher anging, scheint aber jetzt zu funktionieren.
War das noch ein nForce 1? Mitn nForce 2 sind mir jedenfalls keine Speicherprbleme bekannt, ich selbst hatte/habe auch nie welche.


Zitat:
Für meinen Teil würde ich derzeit zu einem P IV MB mit i925 Chpset greifen (z.B. Intel D925XCVLK), als Grafikkarte temporär eine Leadtek WinFast PX340-TD128, GeForceFX 5200 bis Besseres verfügbar ist. Wenn Du mehr Leistung brauchst dann vielleicht eine Karte mit ATI Radeon X300 oder X600. ATI halt wie immer mit Kompatibilitäts- und Treiberproblemen.
Alle PciE Karten sind total überteuert, und du gibst auch zu, dass es nur eine Zwischenlösung ist. Das isses auch, und wenn alle Modelle zu vernünftigen Preisen verfügbar sind, gibts schon längst den nForce 4 od. andere PciE-fähige Chipsets für den A64 / Opteron.

Ati hat schon seit längerem keine Treiber u. Kompatibilitätsprobs mehr.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 23:33   #78
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

PCIe und SATA II benötigen noch 12-18 Monate. Fakt. Davor kommen Mischmainboards mit 1-2 PCIe und 3-4 PCI Kartenslots. Derzeit rechnet sich nur sein Sockel 754 Mainboard. Alles andere ist hinausgeschmissenes Geld.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 13:06   #79
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also, das mit dem Sockel 754 stimmt nicht ganz. Ein Sockel 939 ist immerhin zukunftssicherer (ich sage nicht zukunftssicher ) als der 754. Z.B. einen niedriger getakteten Prozzi kaufen und später dann, sobalds nötig wird, den höchstgetakteten für den Sockel kaufen. Solange man nicht auf DDR2 umsteigen will, ist das eine Möglichkeit.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 13:32   #80
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Dem kann ich nicht ganz zustimmen, da es eben für den S939 noch keinen niedrig getaktketen Prozessor gibt, und für den 754rer gibts immerhin CPUs von 2800+ bis 3700+, und letzterer ist auch sauschnell und dann in einiger Zeit erschwinglich.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag