![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Argh... na gut, dann lege ich es wohl lieber nicht drauf an
![]() Edith sagt übrigens danke für alle Infos!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Um solchen Nachverrechnungen und Gutschrift-HickHack aus dem Weg zu gehen mache ich mit der schriftlichen Kündigung bei Inet/Mobilfon etc. sofort auch einen Widerruf der Kontoeinzugsermächtigung. Und diesen Widerruf bekommt der Diensteanbieter erstens sowieso von meiner Bank, und zweitens auch von mir mit der Bitte um eine Endabrechnung und einen Erlagschein zum Händisch überweisen.
Diese Vorgangsweise kann ich jedem dringend empfehlen. Alles andere ist sinnloser Nervenstress.......Und eine Einzugsermächtigung ist wie ein offenes Geldbörsel!! lg roberto |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|