|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  06.01.2002, 20:31 | #1 | 
| Senior Member  |  Image erstellen auf CD Ich hab jetzt Drive Image 5 und Norton Ghost 2002 ausprobiert und bei keinem gehts   Ich würd das Image und die Bootdisk gern auf CD erstellen, aber beide progs wollen a Bootdisk anlegen   Aba i hab kein Diskettenlaufwerk mehr (hab ich nie gebraucht) Gibts eine Möglichkeit, oder ein programm, mit dem man das Image und die Bootdisk gleich auf CD spielen kann? | 
|   |   | 
|  06.01.2002, 20:36 | #2 | 
| Senior Member  Registriert seit: 04.01.2002 
					Beiträge: 165
				 |   Hi! Eine Bootdiskette ist kein Problem, das Problem ist, das DriveImage in den Versionen 4.0 und 5.0 nicht von einer CD startbar sind, da sie Schreibzugriff auf die PQDI.RTC benötigen. Dies gilt NICHT für direckt aus DriveImage gebrannte CD´s. Es werden aber widerum bei weitem nicht alle CD-Brenner erkannt. 
				____________________________________ man sieht sich! Daydreamer | 
|   |   | 
|  06.01.2002, 20:37 | #3 | 
| Hochauflösend  Registriert seit: 03.04.2001 Ort: Wien 10 Alter: 63 
					Beiträge: 9.641
				 |   Mit Ghost geht es. Zuerst Boot-Floppy erstellen, danach mit dieser starten und beim Image erstellen wählen, das die Boot-Floppy auf die CD kopiert wird. Die genauen Schritte kann ich Dir nicht sagen, ist schon zu lange her. 
				____________________________________ Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! | 
|   |   | 
|  07.01.2002, 11:01 | #4 | 
| Elite  Registriert seit: 12.09.2000 
					Beiträge: 1.145
				 |  wie jetzt? Hab ich das richtig verstanden? Du möchstes mit DI oder Ghost ein bootbare CD erstellen? Heißt das so viel wie wenn du DI/Ghost ohne Betriebssystem benützen möchtest und dann ein Image einspielen möchtest? Steh bei der Frage etwas auf der Leitung..... Aber mich würds auch interessieren Wie kann ich Image wiederherstellen wenn ich kein OS hab?? Mit bootbarer CD...? Wie erstellt man die? 
				____________________________________ Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht! | 
|   |   | 
|  07.01.2002, 11:36 | #5 | |
| Veteran  |  Re: wie jetzt? Zitat: 
  | |
|   |   | 
|  07.01.2002, 11:45 | #6 | 
| Elite  Registriert seit: 26.06.2001 Alter: 54 
					Beiträge: 1.351
				 |  bräuchte auch mal ein paar tipps wie funkt das mit nero ? auf was muss ich achten und welche fehler können mir da passieren - vorallem auch beim zurückspielen, geht das so einfach? danke. fluff  | 
|   |   | 
|  07.01.2002, 12:14 | #7 | |
| Veteran  |  Re: bräuchte auch mal ein paar tipps Zitat: 
 Mit Nero Bootcd auswählen. Bei Startoptionen Diskettenlaufwerk angeben (Bootdiskette mit Programmdateien des Backupprogramms (bei mir Di) Auf der Diskette in der autoexec.bat den Programmaufruf des Backupprogramms. (Bootet von der Cd sofort ins Backupprogramm) Imagedatei auswählen (schon vorher Imagedatei mit DI erstellt.) Cd brennen  Image zurückspielen: von cd booten Image wiederherstellen   | |
|   |   | 
|  07.01.2002, 12:39 | #8 | 
| Elite  Registriert seit: 26.06.2001 Alter: 54 
					Beiträge: 1.351
				 |  ok, nochmal ... 1. drive image installieren 2. img-file erstellen (geht sich das überhaupt mit einer disk aus, splittet das automatisch wahrscheinlich) 3. nero anwerfen und bootcd wählen dann gehts los ... >> Bei Startoptionen Diskettenlaufwerk angeben (Bootdiskette mit Programmdateien des Backupprogramms (bei mir Di) ich nehm an im bios und die disk dann beim reset rein >> Auf der Diskette in der autoexec.bat den Programmaufruf des Backupprogramms. wie mach ich das denn ??? (Bootet von der Cd sofort ins Backupprogramm) Imagedatei auswählen (schon vorher Imagedatei mit DI erstellt.) geht das eh mit mehreren disks weil das image so groß ist, hoff ich.  fluff | 
|   |   | 
|  07.01.2002, 12:58 | #9 | 
| Veteran  |   Imagedatei wird auf Festplatte gespeichert! Falls das Image zu groß wird hast du bei DI eine Option zum Dateisplittern. >> Bei Startoptionen Diskettenlaufwerk angeben (Bootdiskette mit Programmdateien des Backupprogramms (bei mir Di) ich nehm an im bios und die disk dann beim reset rein Wenn du bei Nero auf brennen gehst macht er ein Fenster auf und dort findest du die Startoptionen. (Das ist damit die Cd boten kann.) Wenn du beim Programmstart eine Bootdiskette im Laufwerk hast macht er das meistens sowieso automatisch. >> Auf der Diskette in der autoexec.bat den Programmaufruf des Backupprogramms. wie mach ich das denn ??? Wenn das Programm auf Diskette ist: a: edit autoexec.bat cd "ORDNER" (falls die Programmdateien in einem eigenen Ordner sind) "PROGRAMMAUFRUF" (ist bei mir pqdi (DI)) abspeichern, beenden.  | 
|   |   | 
|  07.01.2002, 13:07 | #10 | 
| Elite  Registriert seit: 12.09.2000 
					Beiträge: 1.145
				 |  moment Also ich hab das Image auf der zweiten Festplatte gespeichert. meine frage ist nun: Wie erstell ich mir eine bootbare-CD mit der ich das Image wiederherestellen kann. Ohne OS. Verwende DriveImage 5.0 (die Disketten hab ich beide) außerdem WinOnCD3.8..... kenn mich nimma aus    kann mir das nochmal wer erklären - versteh nur bahnhof 
				____________________________________ Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht! | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |