| 
				 ILS für Anfänger 
 Hallo miteinander, 
 ich lese gerade auf Seite 65 im neuen FXP  (ILS für Anfänger von Sergio) dieses:
 
 
 ...Besser klappt es, wenn ich schon lange vor dem Minimum nach außen geschaut hatte. Dann konnten sich meine Augen  an die Umgebung gewöhnen und mein Gehirn eine räumliche Wahrnehmung erzeugen.  Dann ging es glatt und sanft herunter.
 Natürlich ist es schwierig, auf die Landebahn zu schauen und zugleich den Höhenmesser im Blick zu halten.  Wie könnte man sonst wissen, dass man die Decision Height erreicht hat und dass man eben entscheiden muss ob man landet oder nicht?  Da hilft nur der Radarhöhenmesser....
 
 Ob das in allen Punkten so zweckmäßig ist?   Ganz sicher macht es Sinn, beim Simulatorfliegen nicht allzu spät den Instrumentenflug zu beenden um auf Sichtflug zu wechseln.   Nur, was ist der richtige  Zeitpunkt?
 Ich denke, nach Überfliegen des Outermarkers, wenn man die Landebahn zusammen mit dem PAPI  deutlich sieht und  man sich sicher ist, dass man den Flug nun auch nach Sicht beenden kann.  Auf den Höhenmesser schaue ich nun nicht mehr, denn wenn ich  die Bahn im gewohnten  Winkel sehe und  ich nach dem  PAPI auf dem Gleitpfad bin, passt die Höhe allemal.  Die Decision Height interessiert mich jetzt auch nicht mehr, denn ich habe ja längst entschieden zu landen.  Die wichtige Anzeige  in dieser Flugphase ist die IAS, die  sollte man wirklich in kurzen Abständen mal ablesen  um nicht auf der letzten Meile noch in  Schwierigkeiten zu kommen.
 
 Viele Grüße!
 
 Hans
 |