![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
Hallo Tom,
ich habe es noch nie auf diese Weise versucht, da ich mich meist vom MS-ATC "vektoren" lasse, aber die Frage, die sich mir in dem Zusammenhang stellt, ist, ob die NAV-Frequenz des ILS auf die von Dir beschriebene Weise eigentlich dann auch automatisch aus dem Garmin in den Radio-Stack übernommen wird. Bisher habe ich auch, so wie Mette, die NAV-Frequenz händisch eingeben müssen oder aber den - recht umständlichen Weg - gewählt, über die Eingabe-Seite des Garmin den Destination-Airport "einzutippen", um dann mit der Cursor- und Enter-Taste die NAV-Frequenz erstmal in den "Standby"-Bereich des NAV1 zu hieven. Ich nahm an, der FS2004 rastet die ILS-Frequenz dann auch automatisch, ähnlich wie beim Airbus CDU.
____________________________________
Gruß Christian |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|