![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461
|
Glaubt (oder wisst) ihr, ob es mit dem neuen iCal (also dem von Leopard) möglich sein wird, Google Calendars zu abonnieren und in beiden Richtungen zu modifizieren (also im Browser und in iCal)?
lgj
____________________________________
hampel.at |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461
|
Ach, sorry - genau in dieser Sekunde les ich Folgendes auf der Apple-Webseite:
"Funktionen für Gruppenkalender, einschließlich Überprüfen der Verfügbarkeit von Teilnehmern, Festlegen von Gruppenterminen und Reservierung von Räumen und Geräten, sind nur für iCal auf CalDAV Servern wie iCal Server verfügbar." (http://www.apple.com/de/macosx/leopa...ures/ical.html) Edit: Stellt sich gleich die Frage, ob gCalendar CalDAV kann/können wird...
____________________________________
hampel.at |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() |
Keine Ahnung ob das mit Leopard jetzt out of the box geht, aber mir war dieses Feature soviel wert, dass ich mir Spanning Sync geleistet hab.
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
Zur Zeit geht es nicht. Generell sieht es bez. freier (Linux) CalDAV Serversoft mau aus. Schadeeee.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|