![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() Hallo!
Ich verwende .htaccess auf meinem Webspace, um benutzerdefinierte Fehlermeldungen (403, 404, ...) auszugeben, was soweit auch funktioniert. Ich habe auch einige Subdomains eingerichtet, z.B.: test.meineseite.net -> www.meineseite.net/test/ Rufe ich www.meineseite.net/test/gibtsnet.html auf, kommt meine erstellte Fehlermeldung; rufe ich test.meineseite.net/gibtsnet.html auf, kommt die standardmäßige Fehlermeldung! Kann ich in der .htaccess im Webroot irgendwie sagen, dass sie für alles zuständig sein soll? Oder wie kann ich das Problem sonst lösen? ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|