![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Heutzutage ist aber bereits 24" Standard und nicht 21" oder 22".
Du musst schon ein aktuelles Modell vergleichen und nicht das was vor 1 Jahr war. Schließlich ist das Hofer-Angebot auch aktuell und nicht vor 1 Jahr. Noch was, falls es dir entgangen sein sollte: Bei einem TFT Schirm sollte man unbedingt die native Auflösung fahren. Eine möglichst hohe Auflösung ist also nicht unbedingt von Vorteil, denn dann wird alles zu klein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Es ist schon erstaunlich, wie wenig es sich herumgesprochen hat, dass man in Windows die Anzeige stufenlos skalieren kann. Man kann auf jedem Monitor alles so groß oder klein darstellen wie man will!!!
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() und firefox3 macht das mittlerweile auch ganz schön (inkl. der bilder usw.) mit ganzen Webpages
ist also wie du schreibst kein Problem und bei Videoschnitt, Programmieren, Messprotokolle, .. hat man massig Platz
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Weil wenn du das wissen würdest, hättest den Kommentar jetzt eher nicht gemacht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
(war ne Antwort auf FranzKs Aussage: Zitat:
ich kann 1920x1200 haben, und trotzdem die Schriftgrössen von Windows oder in Programmen (Word, Firefox, Editoren wie Netbeans, ....) grösser einstellen schaun sie nur umso besser aus bei den TrueType-Schriften gibts ja keine "native" Auflösung die Schriften profitieren von höherer Auflösung, weil sie dann schärfer (= bei gleicher Grösse mit mehr Pixel) dargestellt werden können ich kann z.b. bei hoher Auflösung im Netbeans die "unwichtigeren Sachen" recht klein halten (und trotzdem sind die Schriften noch lesbar scharf), wärend ich im Editor-Fenster eine grössere Schrift wähle
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]() In Windows hat man aber auch die Möglichkeit, die optische (und nicht physikalische!!!) Auflösung der Ausgabeeinheit einzustellen. Wenn man bei einem 1920x1200-Schirm statt des Standards von 96dpi aber z.B. 192dpi einstellt, entspricht die Anzeige einem Schirm von 960x600 Punkten. Da aber zur Darstellung viermal so viele Pixel zur Verfügung stehen (und zwar richtig gerendert und nicht vergröbert, wie wenn man die Pixelanzahl herunterdreht!!!), hat man ein unvergleichlich besseres Bild! Schriften wirken wie gedruckt und die meisten Programme können heute mit der geänderten optischen Auflösung gut umgehen (was eigentlich bei richtigem Design vorausgesetzt werden sollte; es war aber vor 10 Jahren eher die Ausnahme; da gab es viele Programme, die unbrauchbar wurden). Klarerweise übertreibt man in der Praxis nicht derart (oder nur in Ausnahmefällen). Aber eine Einstellung von 120-130dpi rückt die Größenverhältnisse wieder in gewohnte Dimensionen und man hat für die Darstellung fast doppelt so viele Pixel zur Verfügung, was ausschließlich in eine bessere Bildqualität einfließt. ![]()
____________________________________
Ciao Geändert von FranzK (28.11.2008 um 12:10 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Sollte ja auch der Hauptzweck derartiger Diskussionen sein, daß man versucht was neues zu lernen ![]() Jetzt mal ganz langsam zum Nachverfolgen. Also was genau wäre der Vorteil wenn ich einen Schirm von 1920 * 1600 nehme. Oder ich nehme einen gleich großen Schirm der z.b. nur eine Auflösung von 1600 * 1333 hat ? Grundsätzlich ist mal alles größer auf dem Schirm mit der kleineren Auflösung. Was genau stellst du ein, damit du auf einem Schirm mit einer offensichtlich viel zu hohen Auflösung alles stufenlos regeln kannst ? Und wie vermeidet man dann Interpolierungseffekte durch die "ungeraden Auflösungsumrechnungen" ? Denn du wirst ja niemals den Fall haben, daß du physikalisch exakt quadratisch genau 4 mal so viele Punkte zur Verfügung hast, wie du Pixels auf der Grafikkarte darstellst ? Und was bringt es wenn ich viel mehr Pixel auf dem Monitor haben, als ich dann auf der Bildschirmauflösung darstelle ? Ist doch eher ein Nachteil, wenn die Grafikkarte dann wesentlich mehr Daten verarbeiten muss ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
2. Es gibt keine Interpolation! Windows rendert auf die eingestellte Bildschirmauflösung, die die native sein soll. Das ist eben der große Unterschied zur Skalierung des Monitors, der bei kleinerer Einstellung nur durch Verdopplungen auf die native Auflösung hochrechnen kann. 3. Das ist irrelevant. Das vereinfachte Beispiel diente nur zur Erklärung. Du kannst die DPI stufenlos einstellen und Windows rendert exakt auf die eingestellten Pixel hin. 4. Ernsthaft gefragt? Wenn ich mehr Pixel zur Verfügung habe, um die gleiche Information darzustellen, wird sie viel feiner. Schriften wirken wesentlich besser, das Lesen über mehrere Stunden ist weniger ermüdend, schräge Linien haben weniger Treppeneffekte. Es ist so, wie wenn ich ein Bild in jeweils gleicher Größe mit unterschiedlichen Auflösungen drucke. Je höher die Auflösung, desto feiner und qualitativ besser ist das Ergebnis (falls das Ausgangsbild zumindest in der feinsten Druckerauflösung vorhanden war). 5. Ja. Und? Die Dinger sind doch heutzutage von einem statischen Desktop ohnehin restlos unterfordert. Die könnten problemlos noch viel größere Auflösungen anzeigen. Spannend wird es ja erst, wenn der gesamte Bildschirminhalt in Bewegung ist. Dann allerdings braucht es viel Leistung, aber dementsprechend spektakulär ist das optische Ergebnis. ![]()
____________________________________
Ciao Geändert von FranzK (29.11.2008 um 00:02 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Habe ich eigentlich nicht gemeint, denn damit kann man z.B. keine Systemschriften beeinflussen. Mit der Umstellung der optischen Auflösung werden die Dimensionierung des Desktops und auch die Systemschriften mit skaliert, es ist eine umfassendere Änderung der Anzeige. Feintuning über die Darstellungs-Optionen geht auch dann noch.
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|