WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2000, 21:28   #1
morpheus
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54


Beitrag

Mein Iwill 2935uw (mit Initio 9100 Chip) will nich, so wie ich will!

1. Sobald ich zu meinem Pioneer CDROM und meiner alten Digital 1 GB HD meinen Teac Brenner (4x) hinzuhänge, kann ich mit dem Audiograbber keine CDs mehr rippen und erhalte bei jedem Versuch einen ASPI error.
Nur Brenner und CDROM funktionieren einwandfrei, ebenso wie nur CDROM und HD. Jumperung muesste eigentlich ok sein.

2. Hab einen alten MUSTEK Paragon MFS-8000SP geschenkt bekommen. Auch er verweigert auf meinem Controller den Dienst, selbst wenn ich sonst alle Geräte abhänge. Er wird zwar nach einigem herumprobieren vom Controller erkannt, windows stürzt dann jedoch immer beim booten ab. Auf einem Adaptec funktioniert alles einwandfrei.

Hat irgendjemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Hat jemand den gleichen Controller und gute/schlechte Erfahrungen damit?

Danke
morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2000, 22:18   #2
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

... vielleicht fragst mal bei CW-Soft nach, die verkaufen den Initio schon länger ...
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2000, 23:55   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Morpheus!
Es hat mal eine Begrenzung auf zwei Devices gegeben. Da mußte man für eine dritte Device einen Treiber laden. So alt hört sich das aber nicht an(SCSI-UW).
Hast du schon mit der Reihenfolge der Geräte am Kabel probiert?
Eventuell hat da auch die Software (Brenner) Probleme die Geräte zu unterscheiden. Aspi error könnte ein Hinweis darauf sein. Aspi von Adaptek ist nicht gleich Aspi von Iwill. So wie du es schilderst kommt der Brenner(Software) mit der Platte nicht zurecht.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2000, 08:42   #4
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Ausrufezeichen

Ein paar grobe Tips in Kürze: Ab vier Devices (Controller zählt auch mit) darf die Länge der Verkabelung max. 1,5m sein.
Ferner sollte EIN Gerät TERM-PWR liefern. Die LOW-Enden und auch die HIGH-Enden müssen terminiert sein. UltraWide-SCSI braucht nach Norm aktive Terminatoren. Die Speed sollte man für nicht-Ultra-Geräte auf jeden Fall manuell im Controller-BIOS (sofern möglich) einstellen.

Scanner halten sich nicht immer an die Norm, darum kann es sein, dass diese nur mit mitgelieferter SCSI-Karte funken.

Das der Adaptec funktioniert muß nicht unbedingt an der Software liegen, da er hardwaremäßige Fehler (Verkabelung, Term, etc.) eher toleriert als andere Controller.
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2000, 11:42   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Angel!
Zu deiner Bemerkung über Adaptec.
Habe die Erfahrung gemacht, daß die Toleranz von Adaptec(2940UW) eher trügerisch ist.
Siehe mein Beitrag zu Helpme. Hoch intermetierende Fehler im laufenden Betrieb sind dann die Folge. Glaube aber trotzdem das es einer der besten Kontroller ist.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag