![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hi Leute!
Mein Rechner rennt seit fast einem Jahr stabil. Einzige Ausnahme war eine Fehlerserie rund um Weihnachten, die sich gestern wiederholte: Starte 3D Spiel, (hohe CPU Last --> hoher Stromverbrauch) --> Rechner stürtzt nach etwa 10 Minuten ab (Bild friert ein) --> Reboot --> Rechner startet nicht mehr --> Strom ist da, Laufwerke laufen an, Leds leuchten, aber Bildschirm bleibt dunkel. Nach jedem Startversuch zeigen die Diagnoseleds des MSI was anderes an. Da ich das Problem schon 2 mal vorher gehabt habe, weiss ich, dass zerlegen und wiederzusammenbauen der Einzelteile nix bringt. Einzig warten (und zwar lange war bis her immer erfolgreich). Versuche nach 10 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden erfolglos keine Änderung. Heute Morgen (8 Stunden später) --> Rechner bootet problemlos --> alles normal. Was kann da los sein? Ich vermute dass es entweder am Mainboard, oder am Netzteil liegt. Verstehen kann ich das ganze nicht. Wäre es ein thermisches Problem, sollte der Rechner doch auch schon nach 1-2 Stunden wieder booten oder? Bin kein Elektrotechniker aber vielleicht ist irgend eine Baugruppe defekt und wird bei Überlast (über)laden (Kondensator oder so). Braucht dann viele Stunden, bis sich das Teil wieder von selbst entläd?????? Bitte um Vorschläge! DANKE MrW |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() bemerkung: die laufwerke drehen sich zwar, der rechner bootet aber nicht. (piepst nicht mal)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo MrWolf,
liegt ziemlich sicher am Mainboard. Dürfte sich um einen bekannten Fehler älterer MSI-Boards handeln. Das Mainboard lädt sich über das Netzteil auf. Manchmal hilft ausbauen und wieder einbauen. Wenn nicht probieren ob du es umtauschen kannst. Beim NRE haben sie mir eines (K7T Pro) nach 17 Monaten getauscht. Was für ein Netzteil hast du? MfG mag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Das kann ich nur bestätigen, bei diesem Board sind gewisse Transistoren unterdimensioniert. Wenn er nicht bootet hilft z.B. kurz den Stromstecker aus dem Rechner ziehen, nach 5Sek. wieder anstecken und alles passt wieder......bis zum nächsten mal halt.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() MSI ist ja diesbezüglich nicht gerade das gelbe vom Ei, die Boards die ich kenne (egal ob Intel oder AMD) haben bei VCore und 3.3V derartige Spannungsschwankungen bei gleichem Netzteil- im Gegensatz zu meinem Asus: "Marmor, Stein und Eisen bricht, aber die Spannung nicht" - ein
![]()
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() ich habe ein enermax 365 netzteil (1 jahr alt) nehme also nicht an, dass hier das problem liegt.
mir ist weiters aufgefallen, dass hardware monitor beim spielen von 3d games auf der +5V leitung runter bis 4.73V geht, obwohl beim nachmessen mit einem multimeter (auch bei aktivem spiel) die +5v netzteilleitung stabil bei 5.0x volt bleibt. danke für die hinweise |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() hab das board beim NRE kostenlos gegen ein gleiches (neues) eingetauscht bekommen (obwohl das teil schon 18 monate alt war)
![]() ![]() heute wirds geliefert. mal sehen, ob das problem damit gelöst ist. lg mrw |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|