WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2001, 14:16   #21
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Zitat:
[EVT]DarkDevourer[L-M] hat geschrieben:
die db werte wurden doch von thermaltake angegeben und die dürften des entsprechende equipment haben...
oder irr ich mich?
Thermaltake gibt 34db(a) für den Lauteren der beiden Lüfter an. Selbst zusammen mit dem zweiten Lüfter dürfen die von THWG gemessenen 55db(A) nicht zu erreichen sein. Nur zur Erinnerung: 6db sind fast 100% mehr.
Auch der Pentalpha hat meiner Ansicht nach never die gemessenen 56db(A).
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 15:34   #22
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

eine einfache Möglichkeit wäre auch sich einen Adapter für einen 80*80 Ventilator zu bauen. Alles was man brauch ist ein Alphakühlkörper, M3Gewindestange,Muttern, Beilagscheiben,Klebeband. Hab jetzt einen Noname Lüfter auf einem Alpha laufen und ich muss sagen, leiser als mit dem Papst 60*60 und bessere Kühlleistung. Werte: AMD Tb 900@1066(FSB133) unter MAX3D+Winamp+Internet=42Grad.

Warte nun auf den Papst 8412N/2GM, der hat nur 26 dBA und 54 m³/h Volumenstrom und Arctic Silver, damit werdens dann hoffentlich 1133Mhz bei gleicher Temp.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 15:43   #23
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.tech1.de/artikel/alphamod/index.htm

so in etwa xxx?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 16:06   #24
harakiri
Veteran
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 444


harakiri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja, man darf nicht vergessen dass die herstellerangaben für die lüfter (z.b. für den pabst 26db) zwar für den lüfter gelten, aber dieser, wenn er auf den kühler montiert ist sicher wesentlich lauter wird...

bin daraufgekommen, weil ich derzeit genau dieses problem mit meinem gehäuse-lüfter habe: der ist ein pabst 8*8*2,5 und beinahe unhörbar wenn man in so in der hand hält und laufen lässt - sobald man diesen jedoch ins gehäuse baut (habe dafür plätze im gehäuse, wo die schraubenlöcher vorgesehen sind und in einem kreis mit 8cm durchmesser vielleicht 25 löcher mit max 5mm durchmesser gebohrt sind) dann wird der lüfter (hinausblasend) lauter als der ganze rechner!
was noch dazu kommt ist, dass wenn man die hand hinhält, man nicht mehr sagen kann ob der lüfter raus- oder reinbläst, d.h. die kühlleistung ist auch dahin

meine lösung wäre, einfach ein 8cm loch ins gehäuse zu schnitzen und ev. ein lüftergitter davor zu setzen...

hat da jemand erfahrungen oder bessere ideen (ich hab das problem nämlich gleich zweimal hinten und einmal vorne, wo ich die auch noch die plastik-blende schneiden müsste)?
harakiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 16:21   #25
DarkDevourer
Hero
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931


Standard

Zitat:
harakiri hat geschrieben:

meine lösung wäre, einfach ein 8cm loch ins gehäuse zu schnitzen und ev. ein lüftergitter davor zu setzen...

hat da jemand erfahrungen oder bessere ideen (ich hab das problem nämlich gleich zweimal hinten und einmal vorne, wo ich die auch noch die plastik-blende schneiden müsste)?
des nennt sich Casemodding und über blowholes gibts was auf Hard|OCP
DarkDevourer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 20:03   #26
harakiri
Veteran
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 444


harakiri eine Nachricht über ICQ schicken
Lächeln

so, hab jetzt endlich einen kühler bekommen:
es ist ein alpha6035mfc mit sanjo denki lüfet (vom raisl um 790,-) geworden und ich muss sagen ich bin recht zufrieden mit der leistung, sowohl von der lautstärke als auch von der kühlleistung:

hatte vorher mit dem noname-kühler auf dem celeron 600@600@1,5 vcore unter volllast (mit dem sandra burn-in test) 45° und bei 900@1,9 vcore ging die temp nach wenigen minuten auf 57° oder wahrscheinlich mehr, aber das konnte ich nicht mehr ablesen denn dann ist der ganze rechner gecrasht

jetzt, mit wärmeleitpaste und dem alpha geht der celi auf 928@1,9 vcore, und die temp geht unter volllast nicht über 44°, im normalbetrieb ein bissi über 30°!

fazit: temperatur um ca. 15° runter -> alpha empfehlenswert!

danke nochmals für die rege beteiligung,

hara kiri
harakiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2001, 21:52   #27
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

www.home.pages.at/gschladi/lu.JPG
www.home.pages.at/gschladi/lu2.JPG
www.home.pages.at/gschladi/lu3.JPG

die super lauten lüfter auf meinen vos32 sind mir auch zu laut. hab gerade etwas gebastelt. 3 grad mehr dafür absolut leise
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2001, 22:58   #28
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Super Arbeit!
Nur könnte man den Luftstrom der oben drüberflitzt nicht umlenken und die Rückseite der CPU kühlen ? So ein Art U-förmiger Kanal oder Schlauch.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2001, 00:02   #29
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

sobald ich meinen Papstlüfter hab, werd ich Bilder posten. Will jetzt den Krempel nicht extra auseinander nehmen. Wie gesagt, M3 Gewindestange, Muttern, Beilagen, Klebeband und ca.0.5-1h Arbeit und der Lüfter wird optimal ausgenutzt.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2001, 07:46   #30
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Welcher Kühler/Lüfter?

Falls es noch nicht zu spät ist, ich würde den den SuperSilent 950 von NoiseControl nehmen. Kostet nur etwa die Hälfte des Silverado und soll, lt. WCM 144, CPU's bis 1Ghz problemlos kühlen. Außerdem soll er die leiseste Lüfter/Kühler-Kombination sein, die momentan auf dem Markt ist.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag