![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 23
|
Schönen Sonntag!
Die Frage wurde sicherlich schon oft gestellt. Bin aber nicht so gut beim suchen anscheinend. Daher nochmals: Habe ein Heimnetzwerk: 2 Vista Maschinen, 1 XP Greis, 1 Vista Laptop (English), alle hängen am Telekom DSL Router. Ich kann von keinem System den Laptop connecten. Alle 4 haben das gleiche Userkonto (A1234) und alle haben das gleiche Password (A1234). Public Folder überall freigegen. Wenn ich den Laptop connecten (Ping is o.k.) dann bekomme ich die Aufforderung Userkonto und PWD einzugeben - wird gemacht - kommt zurück das gleiche kleine Signon Fenster aber nun ist der User schon mit \\Laptop\A1234 ausgefüllt, PWD eingebn und wir laufen im Kreis. Das gleiche von der XP machine als auch von den beiden anderen Vista. Sicherlich nur ein kleider saublöder Einstellungsfehler! Wer kennt die Lösung? Thanx, Alexander |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Trashtroll
![]() |
Also ...
1. wichtige schluss: - Firewall einstellungen scheinen OK zu sein, da eine Passwortaufforderung kommt Daraus folgt, dass es sich um einen Fehler in den Sicherheits oder Freigabeeinstellungen handeln muss. Ich habe nur einen Rechner mit XP und kann daher nur dessen Seite erklären/beschreiben. - Wenn du dich mit einen Rechner auf einen anderen Verbindest kannst du dafür einen anderen User verwenden der auch ein anderes Passwort haben darf. - Wenn die User/Passwortabfrage kommt muss man immer einen User/Passwort vom Rechner eingeben auf den man zugreifen will. - Willst du z.B.: vom Standrechner am Laptop zugreifen müßte der User so eingegeben werden: "Laptop\User" Am Laptop muss die Freigabe in den Netzwerkeinstellungen aktiviert sein (Anhang1) Weiters muss bei der Freigabe darauf geachtet werden, dass der entsprechende User auch auf den Share zugreifen darf (Anhang2) Und um dem ganzen den Hut aufzusetzen muss man in den Sicherheitseinstellungen noch mal kontrolieren, ob der User dort zugreifen darf (Anhang3) Wenn das alles nichts nutzt ... Vista sei dank ... rate ich dir nach "samba vista" zu suchen, da gibt es einen registery eintrag den man ändern kann, der die Authentifizierungsdifferenzen komplett beseitigt (ist aber in den wenigsten Fällen wirklich nötig) Wenn die Freigabeeigenschaften bei dir anders ausschauen, hast du die einfache Freigabe eingeschalten ... mit welcher ich bis heute nicht zurechtkomme ... kann man im Explorer unter Extras - Optionen umstellen.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 23
|
Na, ich bin einen Schritt weiter, ab das "share" am Laptop abgedeht und kommen jetzt zum Public folder. Morgen werd ich weiter probieren.
Danke für all die Hinweise, haben geholfen! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Super Genius
![]() |
Habs bei mir so gemacht und funkt einwandfrei (ohne Benutzerkonten)
1. Im "Netzwerk- und Freigabecenter" die kennwortgeschützte Freigeben deaktivieren 2. Rechtsklick auf den Ordner, bzw. die Partiton und unter Freigabe für "Jeder" freigeben. 3. Unter Eigenschaften -> Freigabe -> Erweiterte Freigabe -> Berechtigung für den Benutzer "Jeder" Vollzugriff ankreuzen (der Benutzer "Jeder" muss eventuell erst noch hinzugefügt werden) 4. Unter Eigenschaften -> Sicherheit den Benutzer "Jeder" Bearbeiten und auch hier Vollzugriff ankreuzen.
____________________________________
HTPC |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 23
|
Danke Netman! Alles o.k. jetzt...
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|