![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#32 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() "2) Verhalten auf dem Localizer/APP
Das geschilderte Verhalten ist zum grossen Teil dem Autopiloten des FS2002 anzulasten. Die Designer können da sehr wenig machen, wenn sie nicht andere Elemente des Flugverhaltens negativ beeinflussen wollen. Dieser Kritikpunkt ist etliche Male in diversesten Foren geäußert worden und sicherlich auch bei Microsoft bekannt. Sollte es jemals einen FS2002 Patch geben, so wäre das sicherlich einer der Punkte, an denen Microsoft zu arbeiten hätte. Das zu starke Eintauchen der Maschine ist bekannt, aber kalkulierbar. Die 737 verliert etwa 1000ft Höhe, bevor sie den Glideslope von unten wieder einfängt und dann recht sauber hält. Das Überschiessen des ILS um ca. 10 Grad beim Capture ist eigentlich unabhängig vom Anschneidewinkel da, das lässt sich aber sehr stark durch die Anfluggeschwindigkeit beeinflussen. Aber es gibt eine ganz einfache Lösung: macht es so wie es tausende von Airlinderpiloten jeden Tag machen und fliegt den ILS Intercept und Approach manuell. Eric Ernst hat mal in seinem Forum geschrieben, dass er pro Jahr vielleicht maximal 2-3 Autolands durchführt (nämlich die, die aus Trainingsgründen vorgeschrieben sind) und ansonsten praktisch alle Approaches below 10000ft von Hand fliegt. Und die DF737 ist eine megageile Maschine im manuellen handling. 3) VNAV-Probleme: Dieses Thema ist nun wirklich durch. Mehr als 250 Betatester haben den VNAV bis zum erbrechen getestet, er funktioniert einwandfrei." Ohne auf die vorherigen Posts einzugehen (besonders Andreas´ Postings entfernen sich aus meinem Verständnis): Martin Georg´s Antwort ist absolut korrekt und kann somit als Schlusspunkt & beste Hilfe zu dem "scheinbaren" Problem betrachtet werden. Allen anderen lege ich nahe (manche sind vielleicht zu knistig, sich das AOM auszudrucken!!!), nochmal genau im Handbuch nachzulesen, da eben die Autopilot-Modi (speziell die Navigation per FMC) und die APP HLD genauestens beschrieben werden und SOGAR die Fehler, bei Misskonfiguration durch den Benutzer werden erklärt! Ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen: Ich glaube, manche hier denken, die 737 zu kennen/beherrschen/bedienen und kritisieren fröhlich drauf los, ohne mal einen Abend mit dem AOM verbracht zu haben... Habe die´s nicht nötig? Armer Hans... Armer Leser... Gruß...Michael ![]() ICH BREMSE AUCH FÜR AIRBUS |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|