Es dürfte sich um ein ASUS P2B oder P2B-F handeln. In der ASUS-Beschreibung steht DMA33 sowie 8.4 GB & größer - wie groß, steht ned da. Ich vermute aber, dass 32 GB die nächste Hürde ist (beim BIOS steht auch nix).
Von RAID hab' ich nix gesagt, drum würd's ein Promise Ultra100 TX2 auch tun, denk' ich mal.
Zitat:
gibts dafür ne begründung auch ?
oder is scsi einfach qualitativ besser ?
|
Angeblich steht im Kleingedruckten, dass die Consumer-HDDs auf eine "übliche Benutzung von soundsoviel Stunden (mit Pausen)" ausgelegt sind - ich selbst habs nicht nachgelesen.
Ich hab' früher auch eine Windows-Workstation mit 2 IDE-HDDs als Server 24/365 missbraucht und jahrelang ist nichts passiert.
Da ich nur irgendwas für die Zwischenlagerung von Videodateien und einen Platz zum Sichern von Fotodateien such', könnt' ich damit leben, wenn eine IDE-HDD nur 4 Jahre hält. Wenn, dann schwebt mir allerdings eine HDD mit 250-300 GB vor - es kann aber eine langsame mit 5.400UpM sein (vielleicht hält die länger?).
MfG, Quintus