![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Vorsicht, Plasma-TV's sind träger in der Bildwiedergaberate, als LCD's. Da kann dann auf einem Plasma schon mal bei einem eigentlich leicht ruckelnden Bild der Eindruck eines flüssigen Bildes entstehen.
![]() (Ist so quasi ein optisches Tiefpassfilter.) Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Was da nur in diesem Thread an falschem Halbwissen geschrieben wird...
Wieso soll ein Plasma ein Bild träger als ein LCD darstellen? Ein LCD hat normalerweise viel grössere Probleme, ein flüssiges Bild auf den Schirm zu bringen, da das Bild bis zum Bildwechsel "stehen" bleibt, ein Plasma bringt es so, wie es aufgenommen wurde. Das ist dann nicht nur ein optischer "Eindruck", sondern realitätsnahe Darstellung.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Weil bei Plasma-Screens immer eine ganze Zelle mit eben Plasma drin (Plasma=ionisiertes Gas) auf die neue Farbsituation angepasst werden muss. Da steht effektiv noch Masse dahinter. Dagegen müssen beim LCD nur jeweils 3 Transistoren (R, G und B) einen neuen Schaltzustand annehmen, das geht in der Regel sehr zackig. Darum reagiert ein LCD auch schneller auf ein Signalwechsel als ein Plasma, was dann ein ruckelndes Bild auf dem LCD viel stärker zu Tage treten lässt als auf dem Plasma. Und bevor du das nächste Mal jemanden des Halbwissens bezichtigst, informiere dich gefälligst zuerst korrekt. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Ein LCD lässt das Bild bis zum nächsten Bildwechsel stehen, wie schon oben geschrieben. Darum arbeiten viele LCDs mit zumindest 100 Hz (oder auch wie Sony mit 200Hz), um diesen Wischeffekt wegzubekommen und eine bessere Bewegtdarstellung zu erzeugen. Ein Plasma zeigt ein Bild durch kurzes Aufblitzen der Zellen, was weit weniger Zeit beansprucht als die 50Hz (oder 100Hz) bis zum nächsten Bildwechsel, ahnlich wie ein Röhren-TV, damit gibt es keine Unschärfe in einem bewegten Bild. Zitat:
![]() Und falsches Wissen, wenn auch mit dem Brustton der Überzeugung unter die Leute gebracht, bleibt trotzdem falsch. ![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Film und Fernsehen werden mit 24 oder 25 Bildern pro Sekunde wiedergegeben. Man braucht also unter 40ms Schaltzeiten für Bildwechsel, und das kann heutzutage nun wirklich jeder! Bei Panasonic sind außerdem die Schaltzeiten der Plasmas besser als die der LCDs! ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Und ich will garnicht abstreiten, dass es gute Plasmas gibt, welche heute schneller sind als mässige LCD's. Dennoch ist das aber da, wie oben beschrieben, mit mehr Aufwand verbunden. ![]() Ich sagte nur, normalerweise ist das umgekehrt, oben habe ich auch erklärt, warum das meist so ist, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|