WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2005, 13:33   #21
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Na da haben wir es doch wieder. Egal in welchem Land wir uns bewegen wir klagen ja immer das bisher in Amerika alles frei verfügbar ist bei uns hingegen eigentlich nichts.

Nur genau genommen lässt die Antwort an Dich darauf schliessen, dass es eben doch nicht so ist wie viele von uns glauben.

Man hat in Amerika zwar auf viel mehr als bei uns Zugriff, nur außerhalb dem privaten Nutzungszweck ist es eigentlich nicht nutzbar.

Die Frage ist halt nur, was ist dann überhaupt kommerziell (auch wenn es als Freeware gedacht ist) ohne Probleme nutzbar.

Müssen wir ev. sogar genauer nachhaken ob wir die freien Meshdaten für kommerzielle Zwecke nutzen dürfen.

Ich möchte nicht wissen wieviele Fotoscenerien eigentlich nicht legal sein dürften.

Ich denke bisher haben aber auch die Quellieferanten auf so eine Nachforschung keinen Wert gelegt. Wie sagt man wo kein Hahn kräht...

Das ist halt der Unterschied zu Deutschland. Hier wird von vorne herein, von den guten Luftbildlieferanten geblockt. Man stösst sofort auf Informationen, dass gutes Material für kommerzielle und zum Teil auch für private Zwecke zu kaufen ist.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 14:02   #22
TL
Veteran
 
Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282


Standard

Hallo Jobia,

genau das ist das Problem, was viele verkennen: Nicht alles was frei verfügbar ist darf auch benutzt werden. Jeder sollte sich im klaren darüber sein, dass, wenn er Fotos von anderen (also auch "Luftfotos") benutzt, hierzu eine Lizenz haben muss. Ob Freeware oder kommerziell spielt keine Rolle. Die Preise für gute Luftbilder sind sehr unterschiedlich und wir als sim-wings Entwickler bezahlen für die kommerzielle Nutzung reichlich mehr als ein Privatmensch, der für sich selbst ein Luftbild kauft. Aber er muss es dennoch kaufen!Lediglich die Betrachtung der Bilder im Internet ist kostenlos,nicht die weitergehende Nutzung. Wer dennoch unlizensiert Luftbilder benutzt muss sich im klaren sein, dass er Gefahr läuft Straflizensen zu bezahlen, falls es auffliegt. Nat. kann man nach dem Prinzip, "wo kein Kläger...." vorgehen, aber ich erachte das finanzielle Risiko für zu groß.
Ein Beispiel: Da oft die Frage auftauchte, warum wir nicht gleich die ganzen Balearen mit Fotos versehen haben: Die Luftbildlizenzen hätten alleine 17.000 Euro gekostet! Beim billigsten mir bekannten Anbieter..... Nun kann sich jeder ausrechnen was im Streitfall für Summen auf einen zukommen können.

Thorsten
TL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 19:25   #23
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
ich selber bin nicht unbedingt ein Freund von "Luftfotos", also Fotoszenerie. (Menge der Daten)
Die Lizenzen und Rechte sollt man schon beachten.
Und auch den Respekt vor anderer Arbeit.

Nur, warum man immer gleich die Originaldaten in den Sim "pflanzen" will (1:1), verstehe ich auch nicht. Für einen Flughafenhintergrund kann man doch ein wenig "Landschaftsmaler" spielen.
(Habe bei den BEV Texturen gelesen, dass diese alle gemalt sind . Aber wenn die Vorlagen aus einer public domain stammen, ist dies auch kein Problem)
Wie geschrieben, Google ist nicht richtig georeferenziert.

Viel kann auch einfach als Orientierung für Szeneriedesign benutzt werden!
Darum habe ich auch Luis Sa mit seinem Sbuilder gebeten darüber nachzudenken, ob es nicht Sinn macht, korrekte Hintergrundbilder simpel und einfach einzurichten.
Hier besteht der größte Fehler.
Wie soll ich Daten richtig verarbeiten, wenn schon meine Basis nicht korrekt ist?
Alles andere funktioniert vielleicht korrekt, aber ich habe keine richtig georeferenzierte Vorlage.
Ich dachte halt an World Wind.
Auch hier gibt es Fehler bei manchen Daten, aber die Einbindung von vielen WMS Servern wird besser.
Siehe diese beiden Addons:
http://www.worldwindcentral.com/wiki/Add-on:OneEarth
http://www.worldwindcentral.com/wiki...n:WmsInterface

All dies kann man auch im FS darstellen. bzw. zwecks Orientierung für Design verwenden.
z.B 8m/pixel Deutschland (siehe Anhang, in WW) oder besseres.

Ansonsten teile ich die Meinung, man soll z.B. Rhode Island nicht mit anderen Arbeiten vergleichen.
Denn diese Daten bekommt man bei Mass Gis, ohne Bargeld. Und bedeutet nicht, dass andere Designer nicht mit Gmax umgehen können für höhere Bodenauflösung, oder Umgebung
Sie haben leider die Daten nicht, bzw. müssen sie bezahlen.
(Eine Menge Arbeit ist beides)

Horst

PS: auch die Daten gibt es bald. Blue Marble statt 1 km nun 500m in Monaten:
http://www.iac.ethz.ch/staff/stockli/bmng
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag