WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2003, 16:37   #11
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Ich habe ca 4 Wochen gewartet, ist aber schon 1 Jahr her. Das MCP in Verbindung mit PIC 767 ist nicht zu toppen!
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 16:52   #12
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Rainer!
Ich plane in Sachen Go-flight nachzuziehen.
Du hast ja 2 GF-P8, 2 GF-T8 und 2 GF166A sowie ein GF-LGTim Einsatz wenn ich das richtig gelesen habe in einem Deiner Beiträge.
Zu einem GF-166 gehört ein GF-P8 zur Selektion der einzelnen Modi (NAV, COM etc.) Hast Du 2 166er im Einsatz wegen der Übersichtlichkeit ( jeweils 2 Daten sichtbar!) und gehört zwangsläufig auch zu jedem ein GF-P8 ?? LGT ist klar, ebenso GF T-8 (nutzt Du beide aus??)
Da ich auch noch keinen Throttle habe bin ich am überlegen mir den Throttle in eine Go-flight-Konsole einbauen zu lassen (ohne Werbung, es wird ja von einer Fa. M. angeboten) incl. einiger Go-flight Module wobei sicher nicht alle in die Konsole passen. Benutzt Du einen oder mehrere USB-Hubs??
Gruß nach Calpe
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 17:18   #13
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Rolf,

wie ich weiter oben geschrieben habe, vermende ich 2 GF-166A VRP mit einem GF-P8.
Das GF-P8 habe ich belegt mit NAV1,COM1,ADF,NEXT,NAV2,COM2,XPDR,NEXT.
Das sind die 8 Positionen.
Die ersten vier sind zum Umschalten fuer den ersten GF-166A VRP und die zweiten vier fuer den zweiten GF-166A VRP.

Einen GF-T8 habe ich mit den ganzen Lights belegt usw.

Das GF-LGT habe ich eigentlich uebrig, da die Safeline Flight Console diese Funktionen integriert hat.

Die grosse Konsole der Fa. M. laesst sich meiner Meinung nach relativ einfach selbst bauen. Oder die von GoFlight nehmen. Da passen wesentlich mehr Module rein. Ch bringt einen Throttle raus, den man auch einbauen koennte.

Du wirst das schon hinkriegen. Vieleicht solltest Du mich wirklich mal besuchen. In diesem Jahr wird es sicherlich knapp, aber es kommt ja wieder ein Jahr ...


Happy flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 06:01   #14
Ralph 001
Veteran
 
Registriert seit: 10.10.2002
Alter: 63
Beiträge: 279


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Arry
Hallo Michael,
neben dem MCP von Aerosoft Australia habe ich sieben Module von GoFlight im Einsatz.
Arry
@ARRY Hast Du auch mal ein oder 2 Bilder von Deiner "Anlage" ?

Gruß Ralph
Ralph 001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 07:40   #15
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

hallo,

ich habe auch Monate auf das MCP von aerosoft austr. gewartet.

Vor etwa 4 Wochen habe ich mir auch die EFIS /EICAS Unit gekauft.

Jetzt haltet euch fest; zwischen dem Abschicken der Bestellung und dem Schellen des Postboten vergingen genau 5 Tage.


Ich konnte es einfach nicht glauben.


Aerosoft (Australien) lieferte vermutlich so schnell, weil viele sehr erbost über deren Geschäftspolitik sind. Das MCP ließ ein Jahr auf sich warten (vom tag der Ankündigung) und das versprochene Expansionsboard ist zwischenzeitig 18 Monate überfällig.

News gibt es fast keine und die Mails wurden auch lange nicht beantwortet.

Wenn die Sachen aber vorrätig sind, geht die Leiferung schnell, denke ich.

Nils
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 20:23   #16
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Da ich mir auch die GoFlight-Konsole gekauft habe, bin ich nun dabei meinen Throttle in diese einzubauen. Danach kommt noch eine Beleuchtung für den Throttle mit rein. Dazu passend baue ich mir ein PC-Netzteil von Enermax ein. Denn eine verrückte Idee von mir ist, vielleicht einen kompletten Computer dort einzubauen, groß genug ist die Konsole ja. Ein Mainboard, habe ich schon getestet, geht ohne Probleme rein.
Hier noch ein paar Bilder.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 20:24   #17
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Bild Nr. 2
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 20:25   #18
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Bild Nr. 3
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 05:56   #19
markus-Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129


Daumen hoch

Hi,

Computer in die Console macht sich gut.

Ich habe den Completten Flusi PC mit FSBUS und zusätzlichen 2 PCI Karten (also alles bis auf die zwei Aussenansichten) im Pedestal eingebaut). Jetzt läßt sich auch alles Mobil mal an einen anderen Platz stellen.

Wenns paßt, mach es.

Gruss

Wolle

PS: Denk aber an die Lüftung
markus-Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 00:35   #20
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Nils!
Lohnt sich die EFIS/EICAS- Einheit??? Sie läuft aber nicht mit PIC 767 oder?
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag